Schlagwörter: arbeitslosigkeit
Deutschland schwimmt wirtschaftlich auf einer Erfolgswelle, und auch der Arbeitsmarkt profitiert. In den meisten EU-Ländern sind heute aber weit mehr Menschen ohne Arbeit als vor der Finanz- und Wirtschaftskrise. Eine Hauptschuld daran tragen die...
Während in Deutschland die Arbeitslosigkeit sinkt, sieht es auf dem Arbeitsmarkt in Spanien immer düsterer aus. Besserung ist nicht in Sicht, denn das Land steht vor einer Rezession. gesamten Artikel lesen
Spanien bleibt in großen Schwierigkeiten. Die Arbeitslosigkeit steigt angesichts von Wirtschaftskrise und Sparkurs der Regierung. Zugleich lahmt die Konjunktur. gesamten Artikel lesen
Mit einem immensen Ausgabenprogramm will US-Präsident Obama den lahmenden Arbeitsmarkt wieder in Schwung bringen. Im Gespräch sind 300 Milliarden Dollar, die neue Jobs schaffen und damit auch das Wirtschaftswachstum anfeuern sollen. Das Geld will...
Mit einem immensen Ausgabenprogramm will US-Präsident Obama den lahmenden Arbeitsmarkt wieder in Schwung bringen. Im Gespräch sind 300 Milliarden Dollar, die neue Jobs schaffen und damit auch das Wirtschaftswachstum anfeuern sollen. Das Geld will...
Die neue IWF-Chefin Lagarde erklärt den Kampf gegen die Arbeitslosigkeit zu einem Schwerpunkt ihrer Arbeit beim Internationalen Währungsfonds. Die europäischen Schuldenstaaten hält sie an, sich auf Reformen zu konzentrieren. gesamten Artikel lesen
Der Stellenaufbau am US-Arbeitsmarkt bricht drastisch ein, während die Arbeitslosenquote weiter in die Höhe geht. Zugleich werden die Angaben für den März nach unten korrigiert. Die schlechten Nachrichten kommen zu einem ungünstigen Zeitpunkt. gesamten...
Der Inflationsdruck in der Eurozone kann einen leichten Rückgang verzeichnen. Im Vergleich zum Vormonat sinkt die Jahresrate um 0,1 Prozent. Wesentlich schlechter sieht es bei der Beschäftigung der EU-Bürger aus: Insgesamt sind 15,5 Millionen...
Der Krankenstand in den deutschen Betrieben ist nach Statistiken des Bundesgesundheitsministeriums 2009 so niedrig wie selten zuvor. Die Arbeitnehmer meldeten sich im Schnitt an lediglich rund sieben Arbeitstagen krank. gesamten Artikel lesen