Schlagwörter: arbeitsmarkt
Der Kult-Konzern Apple sieht sich in seiner Heimat mit wachsendem Unbehagen konfrontiert. Angesichts gigantischer Gewinne muss sich der iPhone-Hersteller peinliche Fragen gefallen lassen: Warum produziert Apple nicht in den USA? Apple-Chef Cook reagiert –...
Davon kann sich Deutschlands Wirtschaft eine Scheibe abschneiden – zumindest im 4. Quartal 2011: Die US-Konjunktur brummt wieder. Das Wachstum erreicht einen Wert wie zuletzt im Frühjahr 2010. Ein Problem gibt es aber dennoch....
Damit haben die Experten nicht gerechnet: Der Stellenmarkt in den USA – die Achillesferse der weltgrößten Volkswirtschaft – scheint aus seiner Schwäche zu erwachen. Zu Jahresbeginn entstehen sehr viel mehr Stellen als erwartet. Die...
Unterschiedlicher können die Entwicklungen in Europa kaum sein: Während in Deutschland die Arbeitslosigkeit auf vergleichsweise niedrigem Niveau verharrt, sieht es auf dem Arbeitsmarkt in anderen Ländern düster aus. Vor allem die Jugendarbeitslosigkeit ist dort...
Endlich kommt der US-Arbeitsmarkt in Bewegung. 200.000 neue Jobs werden im Dezember geschaffen. Es sieht so gut aus wie seit drei Jahren nicht mehr. Doch ob der Trend andauert, ist ungewiss. gesamten Artikel lesen
Die europäische Staatsschuldenkrise schadet dem deutschen Arbeitsmarkt bisher nicht. 2011 haben in Deutschland mehr Menschen einen Job als je zuvor. Zudem wird deutlich, dass sich der Strukturwandel unaufhaltsam fortsetzt: Die meisten Jobs entstehen im...
Der schwache Arbeitsmarkt gilt als Achillesferse der US-Wirtschaft und verhindert derzeit ein stärkeres Wachstum. Damit könnte jetzt aber Schluss sein: Die jüngsten Arbeitslosenzahlen belegen eine "weitere Stabilisierung und einen sehr positiven Trend für die...
Kommt der krisengeschüttelte US-Arbeitsmarkt endlich in Schwung? Die Arbeitslosenquote fällt im November überraschend deutlich, zudem korrigieren die Statistiker die Stellenzuwächse vergangener Monate klar nach oben. Doch noch reicht das nicht für eine echte Trendwende....
Frank-Jürgen Weise ist ein vorsichtiger Mann. Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA) sagt dennoch offen, dass einer den zuletzt kräftigen Aufschwung am deutschen Arbeitsmarkt als gefährdet ansieht. Weise beklagt zudem die inzwischen geringere...
Die Situation am US-Arbeitsmarkt bleibt unverändert trostlos: Der offizielle Bericht zur Lage im August macht alle Hoffnungen auf eine vorsichtige Belebung zunichte. Laut US-Arbeitsministerium kommen in den vergangenen vier Wochen unterm Strich keinerlei neuen...