Schlagwörter: argentinien
Die Stimmung zwischen London und Buenos Aires ist vergiftet: Großbritannien lässt rund um die Falklandinseln nach Erdöl suchen. Argentinien beansprucht die Bodenschätze für sich. Mit scharfen Tönen droht Außenminister Timerman den beteiligten Konzernen Konsequenzen...
Wenn es um den Export heimischer Erzeugnisse geht, schreckt die argentinische Regierung auch vor ungewöhnlichen Vorschriften nicht zurück: Der deutsche Autobauer BMW beugt sich den Vorstellungen aus Buenos Aires und steigt ins Geschäft mit...
Schwere Vorwürfe aus der Zeit der Militärdiktatur in Argentinien verfolgen Daimler bis in die Gegenwart: In Niederlassungen der Pkw-Tochter Mercedes-Benz sollen sich Mitarbeiter vor 30 Jahren am Verbrechen gegen Gewerkschaftsmitglieder schuldig gemacht haben. Der...
Um die Handelsbilanz aufzubessern hat sich Argentinien etwas Besonderes ausgedacht: Wer etwas importieren will, muss auch exportieren – aber nicht zwangsläufig verwandte Produkte. So sollen jetzt für jeden Porsche, der in Argentinien eingeführt wird,...
Spätestens seit dem finanziellen Zusammenbruch 2001/2002 steht Argentinien auf Kriegsfuß mit dem IWF. Um so überraschender die neue Annäherungsversuche. Hintergrund sind Schwierigkeiten bei der Berechnung der überbordenden Inflation. gesamten Artikel lesen
Nach einer zweiten Umschuldugsrunde verbucht Argentinien immerhin eine Einigung bei gut 92,4 Prozent der Zahlungsausfälle gegenüber Privatanlegern. Den Anschluss an den Geldmarkt hat das südamerikanische Land damit aber immer noch nicht geschafft. gesamten Artikel...
Die Korruptionsermittlungen gegen den früheren Vorstandchef des Essener Mischkonzerns Ferrostaal ziehen ihre Kreise. Nach der Münchener Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt auch das argentinische Verteidigungsministerium. Mitscherlich war wegen der Vorwürfe Anfang Mai kurzfristig von seinem Posten...
Während in Europa um die finanzielle Zukunft Griechenlands gerungen wird, will Argentinien sich mit seinen Gläubigern auf einen hart umrungenen Schuldenschnitt einigen. Acht Jahre nach der Staatspleite sollen Investoren auf rund die Hälfte ihrer...
In Argentinien tobt ein Machtkampf zwischen der Regierung Kirchner und der Zentralbank um die Finanzpolitik. Der Präsident der Notenbank, Redrado, hat nun seinen Rücktritt eingereicht, doch der wurde überraschend abgelehnt. gesamten Artikel lesen
Es knirscht gewaltig im argenitischen Schulden-Getriebe. Die argentinische Präsidentin Cristina Kirchner kommt im Streit über die Verwendung von Zentralbankreserven für den Schuldendienst immer mehr unter Druck. Die USA frieren auf Druck von Investmentfonds Reserven...