Schlagwörter: aufschwungs
Im ersten Halbjahr setzt der deutsche Einzelhandel mehr um. Der Start in die zweite Jahreshälfte fällt allerdings verhalten aus. Dennoch gibt sich der Branchenverband positiv gestimmt: Die Kauflaune der Verbraucher hält trotz Euro-Schuldenkrise und...
Der Aufschwung bringt in Deutschland erfreuliche Entwicklungen. So sinkt im März die Zahl der Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen deutlich. Die Summe der öffentlichen Forderungen der Gläubiger reduziert sich weiter. gesamten Artikel lesen
Mit der deutschen Wirtschaft geht es weiter bergauf. Damit steigen auch die Verbraucherpreise. Auf Jahressicht fällt der Anstieg moderat aus. Allerdings klettert die Teuerungsrate im Dezember mit 1,7 Prozent so stark wie seit mehr...
Auch die Kirchen profitieren vom Wirtschaftsaufschwung. Er spült nämlich mehr Steuergeld in die Kassen. gesamten Artikel lesen
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht das globale Finanzsystem nach wie vor in einer Phase der Unsicherheit. Dem Fonds zufolge kostet die Finanzkrise 2,2 Billionen Dollar. Die Staaten müssten mit strukturellen Reformen mehr für die...
Mit der deutschen Wirtschaft geht es wieder voran. Das wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus. Im ersten Quartal wird der Beschäftigungsabbau in der Bundesrepublik deutlich abgebremst. Sorge macht in dieser Frage allerdings der...