Schlagwörter: bankenabgabe
Der Bundesrat macht nach langem Streit mit der Bundesregierung den Weg für die Erhebung der neuen Bankenabgabe frei. Nach erneuten Änderungen billigt die Länderkammer die Verordnung, die Details regelt. gesamten Artikel lesen
Die Bankenabgabe wird für private Geschäftsbanken teurer als bisher erwartet. Kleinere Kreditinstitute hingegen werden von der neuen Zwangsabgabe verschont. Der Finanzausschuss des Bundesrates billigt einen entsprechenden Kompromiss. gesamten Artikel lesen
Die Banken in Deutschland müssen sich auf höhere Abgaben zur Vorsorge gegen künftige Finanzkrisen einstellen. In der bereits beschlossenen Bankenabgabe soll nun auch eine Nachzahlungspflicht festgelegt werden. Wenn die Institute bei der jährlichen Abgabe...
Die von der Bundesregierung geplante Bankenabgabe wird für die Kreditinstitute voraussichtlich teurer als bislang gedacht. Wie einem Zeitungsbericht zufolge aus dem Entwurf zur Verordnung über die Abgabe hervorgeht, soll die Beschränkung auf maximal 15...
Beim Thema Bankenabgabe hatten es Deutschland und Ungarn besonders eilig. Jetzt müssen die EU-Finanzminister versuchen, die nationalen Alleingänge auf europäische Füße zu stellen. gesamten Artikel lesen
Gut gemeint, aber schlecht gemacht: Das ist das Urteil von Kritikern zur Bankenabgabe der Bundesregierung. Anstatt die nächste Finanzkrise zu verhindern, schaffe sie neue Risiken. Außerdem ließe sich der Obolus mit ein paar Tricks...
Die von der Bundesregierung beschlossene Abgabe zur Finanzierung künftiger Rettungsaktionen im Finanzsektor löst nicht nur in den Chefetagen der betroffenen Geldhäuser Unbehagen aus. Während sich die Sparkassen ungerecht behandelt fühlen, pochen die Privatbanken auf...
Das Kabinett billigt einen Gesetzentwurf zur künftigen Rettung von Krisenbanken. Der Entwurf enthält auch die umstrittene Bankenabgabe. Die Institute sollen danach einen Teil ihrer Gewinne in einen Fonds einzahlen. Wer meint, der Steuerzahler ist...
Die von der Bundesregierung geplante Bankenabgabe zur Verhinderung künftiger Finanzkrisen nimmt konkrete Formen an. Am Mittwoch will das Kabinett über den Gesetzentwurf abstimmen. Die Zwangsabgabe sollen alle Kreditinstitute mit Sitz in Deutschland zahlen. gesamten...
Die europäischen Staats- und Regierungschefs sind sich angeblich über die Einführung einer europaweiten Bankenabgabe einig. Das soll aus einem entsprechenden Entwurf für das bevorstehende Gipfeltreffen in Brüssel hervorgehen. gesamten Artikel lesen