Prognose bestätigt: Aschewolke bremst Ryanair
Ryanair verdient im zweiten Quartal weniger als vor einem Jahr. An der Prognose für das Gesamtjahr hält die Fluggesellschaft allerdings fest. gesamten Artikel lesen
Ryanair verdient im zweiten Quartal weniger als vor einem Jahr. An der Prognose für das Gesamtjahr hält die Fluggesellschaft allerdings fest. gesamten Artikel lesen
Wenige Tage vor dem Finale der Fußballweltmeisterschaft 2010 fällt vor der Küste Kenias eine wichtige Kabelverbindung aus. Der Störfall am Meeresgrund beeinträchtigt den Datenverkehr mit Europa – und wirft ein Schlaglicht auf die Nervenstränge...
Die Diskussion über die Banken-Belastungstests nimmt eine unerwartete Wendung: Bundesbank-Chef Weber schlägt sich nach einem Treffen mit den wichtigsten Bankenchefs auf die Seite der Finanzinstitute und unterstützt deren Widerstand gegen eine Veröffentlichung der Tests....
Mit einem Veto stoppt Portugal einen Verkauf von Kapitalanteilen des größten brasilianischen Mobilfunkbetreibers Vivo an den spanischen Telekom-Konzern Telefónica. Die EU prüft den Vorgang. gesamten Artikel lesen
Verbalattacken, Kritik an der "Polit-Rhetorik" und am Kleinanleger an sich: Josef Ackermann lässt auf der Hauptversammlung seiner deutschen Bank die Puppen tanzen. gesamten Artikel lesen
Kaum haben sich die Aschewolken aus Island verzogen, müssen sich Flugreisende auf neuerliche Behinderungen im europäischen Reiseverkehr einstellen. In Großbritannien beginnt das Kabinenpersonal der British Airways mit dem harten Teil des Arbeitskampfes. gesamten Artikel...
Harter Winter, schwacher Konsum: Das sind die Gründe für ein verhaltenes deutsches Wirtschaftswachstum zu Jahresbeginn. Das bereits florierende Exportgeschäft deutet aber auf einen baldigen Konjunkturschub hin. gesamten Artikel lesen
Der Feldzug von Leo Kirch gegen die Deutsche Bank und deren ehemaligen Rolf Breuer dauert nunmehr seit acht Jahren an. Nun scheitert der Medienunternehmer Kirch mit dem Versuch, eine Anklage gegen Breuer zu erzwingen....
Schlappe für US-Präsident Obama: Bei der Durchsetzung schärferer Regeln für die Finanzmärkte im Senat fehlen nicht nur die Zustimmung einzelner Republikaner. Bei einer Abstimmung über die Aufnahme des Gesetzentwurfes schert auch ein Demokrat aus...
Das Chaos am Himmel über Europa erreicht mit leichter Verzögerung die deutsche Industrie. Weil beim Autobauer Daimler wichtige Teile fehlen, fallen am Standort Sindelfingen einzelne Schichten aus. Auch bei Bosch macht sich der Ausfall...