Schlagwörter: bundesregierung
Einkommenssteigerungen, sinkende Inflation und weiter sinkende Arbeitslosenzahlen: Das klingt alles sehr positiv und dennoch gehen diese Prognosen laut Bundesregierung mit einem deutlichen Einbruch des Wirtschaftswachstums einher. Alles also nur halb so wild? gesamten Artikel...
Roland Koch nimmt seine Rolle als Unternehmenschef an und sendet Forderungen an die Politik. In seiner Eigenschaft als Bilfinger-Berger-Chef verlangt der Ex-Ministerpräsident von Hessen von der Bundesregierung einen besseren Schutz deutscher Firmen vor Übernahmen....
Die Commerzbank will ihren Mitarbeitern Erfolgsprämien zahlen. Die Bundesregierung will nicht dagegen vorgehen, weil die rechtliche Grundlage ist. gesamten Artikel lesen
Eine Luftverkehrssteuer würde nicht nur den Standort Deutschland schwächen, sondern ist Gift für den Aufschwung. Zu diesem Urteil kommt Airbus-Chef Tom Enders und geht noch einen Schritt weiter: Die deutsche Regierung wolle mit der...
Die schwindende Akzeptanz für die Europäische Union und den Euro ruft die Regierung Merkel auf den Plan. Laut Medienbericht bastelt Berlin an einem Insolvenzplan für überschuldete Euro-Staaten. Der Haken: Jedes Mitgliedsland muss zustimmen. gesamten...
Das deutschen Sparbemühungen stoßen bei der EU-Kommission auf Zustimmung. Allerdings will die Brüsseler Behörde noch einige Positionen einer Prüfung unterziehen. Währungskommissar Rehn fordert "mehr Erklärungen zur Ausgaben- und zur Einnahmenseite". gesamten Artikel lesen
Ist Galileo ein Fass ohne Boden? Nach Lage der Dinge wird das europäische Satellitenprojekt mehr kosten als bislang veranschlagt. Damit wird auch der deutsche Anteil daran steigen. gesamten Artikel lesen