Flaues Geschäft: Einzelhandel enttäuscht
Die Umsätze im deutschen Einzelhandel sind im September gegenüber dem Vormonat überraschend gesunken. Dennoch bleibt die Branche optimistisch. gesamten Artikel lesen
Die Umsätze im deutschen Einzelhandel sind im September gegenüber dem Vormonat überraschend gesunken. Dennoch bleibt die Branche optimistisch. gesamten Artikel lesen
Die Großbank Credit Suisse verdient im dritten Quartal deutlich weniger als erwartet. Vor allem das einst so lukrative Investmentgeschäft lässt die Schweizer im Stich. In der Vermögensverwaltung läuft es etwas besser. gesamten Artikel lesen
Der Tabakkonzern Philip Morris verdient zwar mehr als im Vorjahr. Doch Tabaksteuer-Erhöhungen in Ländern wie der Türkei oder Griechenland sorgen dafür, dass die Markterwartungen verfehlt werden. gesamten Artikel lesen
Dank "Rekordverkäufe" des Multimediahandys iPhone und guten Umsätzen beim Tablet-PC iPad verzeichnet Apple im vierten Quartal einen Gewinnsprung von rund 70 Prozent. Auf dem Börsenparkett sind dennoch lange Gesichter zu sehen, denn die Gewinnmarge...
Pepsi verzeichnet im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum eine Gewinnsteigerung. Allerdings ist der US-Getränkekonzern bezogen auf das Gesamtjahr äußerst vorsichtig und senkt seine Gewinnprognose. gesamten Artikel lesen
Der Netzwerkausrüster Cisco hält zwar sein hohes Wachstumstempo, die Börsianer sind dennoch unzufrieden. Die Aktien geraten deutlich unter Druck. gesamten Artikel lesen
Die Quartalszahlen von MLP lösen an der Börse keine Jubelstimmung aus. Im Gegenteil. Doch der Finanzmakler strampelt sich langsam frei. gesamten Artikel lesen
Für das wichtigste Geldhaus Italiens läuft das zweite Quartal nicht gerade gut: Während die Konkurrenz in Frankfurt, London, Paris und New York wieder richtig Geld verdient, verkommen die Einnahmen in Mailand zu einem dünnen...
Die Quartalszahlen machen es noch nicht deutlich, aber der Handelsriese Metro befindet sich auf einem guten Weg – nach eigenen Angaben, denn der Umsatz wächst wieder. Die Analysten sehen das etwas anders: Sie sind...
Der Online-Einzelhändler Amazon verdient im zweiten Quartal weniger als erwartet und schickt damit seine Aktien auf Talfahrt. Das liegt unter anderem an der kräftigen Preissenkung des Lesegeräts Kindle. gesamten Artikel lesen