Finanzkapriolen schaden nicht: Maschinenbau erholt sich
Bessere Stimmung herrscht bei den Unternehmen des deutschen Maschinenbaus. Verbands-Chefvolkswirt Wiechers meldet, dass die Erholung auf einer breiteren Basis stehe. gesamten Artikel lesen
Bessere Stimmung herrscht bei den Unternehmen des deutschen Maschinenbaus. Verbands-Chefvolkswirt Wiechers meldet, dass die Erholung auf einer breiteren Basis stehe. gesamten Artikel lesen
Nach dem Grottenjahr 2009 kommt der amerikanische Automarkt zunehmend aus der Versenkung. Davon profitieren auch die deutschen Autobauer: Besonders stark präsentiert sich im April Audi. Bei den US-Herstellern verzeichnen Ford und Chrysler ein kräftiges...
Nach dem Grottenjahr 2009 wittert die Postbank wieder Morgenluft. Das Geldinstitut schafft im ersten Quartal wieder den Sprung in die Gewinnzone. Nun macht sich das MDax-Unternehmen mit Hilfe eines Sparprogramms hübsch für eine Mehrheitsübernahme...
Der Internationale Währungsfonds wird nach Aussage des Geschäftsführenden Direktors, Dominique Strauss-Kahn, seine Prognose für das Wachstum der Weltwirtschaft in diesem Jahr erhöhen. Die globale Wirtschaft erhole sich schneller als erwartet, sagte der IWF-Direktor in...
Der Arbeitsplatzabbau in der deutschen Industrie ist zwar noch im Gange; allerdings rechnet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) mit einem baldigen Ende. Grund ist die wieder anziehende Konjunktur. gesamten Artikel lesen
Die Europäische Union hinkt bei der Wirtschaftserholung dem Rest der Welt hinterher. IWF-Chef Strauss-Kahn fordert deshalb mit Nachdruck eine stärkere Koordination der Wirtschaftspolitik in der EU, um die Ungleichgewichte innerhalb der Währungszone in den...
Die amerikanische Wirtschaft kommt langsam aber sicher aus dem tiefen Tal heraus. Neun von zwölf Fed-Distrikten hätten von einer leichten Verbesserung der wirtschaftlichen Aktivitäten im Februar berichtet, heißt es im Fed-Konjunkturbericht „Beige Book“. gesamten...
Der US-Autobauer zeigt sich erholt. Das staatlich gestützte Unternehmen rekrutiert 1200 neue Mitarbeiter für sein Werk in Lordstown (Ohio). Seit dem Verlassen der Insolvenz Mitte 2009 hat GM damit insgesamt rund 6700 Leute in...
Der amerikanische Unterhaltungsriese Walt Disney scheint die Krise hinter sich gelassen zu haben. Der Umsatz steigt im ersten Geschäftsquartal. Der Gewinn stagniert allerdings; Grund ist der teure Konzernumbau. gesamten Artikel lesen
Die Kauflust der Kunden in Lateinamerika hat dem weltgrößten Hausgerätehersteller Whirlpool zu einem versöhnlichen Jahresende verholfen. Das Unternehmen, zu dem auch die deutsche Marke Bauknecht gehört, verdoppelte im Schlussquartal den Gewinn. gesamten Artikel lesen