Schlagwörter: erzeugerpreise
Die gestiegenen Spritpreise als schlechtes Omen: Im Juli überraschen die Erzeugerpreise in Deutschland negativ – zum Juni klettern sie ebenso unerwartet deutlich wie im Vorjahresvergleich. Als Preistreiber erweisen sich einmal mehr die gestiegenen Energiekosten....
Das Konjunkturhoch zieht in Deutschland auch höhere Erzeugerpreise nach sich. Die Steigerungsrate im Februar ist die höchste seit Oktober 2008. Vor allem für Heizöl, Diesel und Benzin muss deutlich mehr ausgegeben werden. Auch die...
Der weltweite Konjunkturaufschwung schlägt sich auch in höheren Erzeugerpreisen nieder. So steigen diese in Deutschland im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat um weit über fünf Prozent. Deutlich teurer werden Mineralölprodukte. Aber auch die Nahrungsmittelpreise...
Der Aufschwung in Deutschland wirkt sich auch auf die Produzentenpreise aus. Sie steigen im Dezember so stark wie seit mehr als zwei Jahren nicht mehr. Die Erzeugerpreise geben einen frühen Hinweis auf die Inflationsentwicklung....
Nach Monaten mit moderaten Anstiegen geht es in Deutschland mit den Erzeugerpreisen wieder kräftiger nach oben. Vor allem Energieprodukte wurden deutlich teurer. gesamten Artikel lesen
An der Inflationsfront blicken die Experten auf beunruhigende Vorzeichen: Im September zeigt sich in der amtlichen Statistik zu den Erzeugerpreisen ein deutlicher Anstieg. gesamten Artikel lesen
Nach dem stärksten Anstieg seit fast zwei Jahren im Juli verschnaufen die Erzeugerpreise etwas. Zwar legen sie, vor allem wegen der Preistreiber Heizöl und Kraftstoff, zu – aber die Dynamik lässt bereits nach. gesamten...
Das Inflationsgespenst nimmt langsam Gestalt an. Der Grund: Die Erzeuger heben ihre Preise deutlich an. Das ist ein früher Hinweis auf die Entwicklung der Inflation. gesamten Artikel lesen
Nach einem Jahr Rückgang geht es in Deutschland mit den Erzeugerpreisen wieder hoch. Sie steigen im April im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,6 Prozent. Zum Anstieg tragen durch den gefallenen Eurokurs vor allem die...
Die Preisentwicklung in Deutschland bleibt auch im März weitgehend stabil: Die Erzeugerpreise gehen unter dem Einfluss fallender Energiekosten leicht zurück. Damit dürften sich wohl auch die Verbraucherpreise kurzfristig nur wenig verändern. Eine Inflation ist...