Schlagwörter: finanzmärkte
Spanien hat gewählt – die Probleme sind geblieben. Die Finanzmärkte honorieren das klar Wahlergebnis zugunsten der Konservativen in keiner Weise. So muss Spanien bei Staatsanleihen weiterhin extrem hohe Zinsen zahlen. Unterdessen gerät auch Belgien...
Die europäische Schuldenkrise bringt ein weiteres Land in ernste Schwierigkeiten: Italien. Während der Druck der Finanzmärkte auf die drittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone wächst, gibt der Premierminister auf: Italiens Schuldenproblem ist damit aber nicht gelöst....
Einen Tag vor einer wichtigen Parlamentsabstimmung in Italien verliert das Land an den Finanzmärkten massiv an Vertrauen. Investoren trennen sich von italienischen Staatsanleihen, was die Renditen auf neue Rekordstände treibt. Daran ändern auch Berichte...
Der Druck der Finanzmärkte auf Italien steigt. Das hochverschuldete Land findet für neue Staatsanleihen zwar Käufer, doch die Investoren verlangen üppige Zinsen. Italien mache große Sorgen, so Harvard-Ökonom Rogoff. Die Schuldenkrise drohe damit auf...
Italien bekommt die Schuldenkrise bei der Aufnahme von Krediten am Finanzmarkt immer deutlicher zu spüren. Das Land muss für Anleihen mit einer Laufzeit von sechs Monaten so hohe Zinsen zahlen wie seit knapp drei...
Die Änderungen am Euro-Rettungsschirm dulden nach Ansicht von EU-Währungskommissar Rehn keinen Aufschub. Nach Ansicht des Finnen müssen die Beschlüsse im nächsten Monat unter Dach und Fach sein. Rehn krisisiert in diesem Zusammenhang die hochgradige...
Deutliche Verluste an den Aktienmärkten weltweit rufen wieder einmal die Politik auf den Plan. Frankreichs Präsident Sarkozy will sich mit Bundeskanzlerin Merkel und Spaniens Regierungschef Zapatero telefonisch abstimmen. Spanien kämpft – wie Italien –...
Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi bekommt die Macht der Märkte zu spüren: Angesichts wachsender Zweifel an den finanziellen Perspektiven des drittstärksten Euro-Landes kündigt er auf einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz verschärfte Maßnahmen im Kampf gegen die...
In Italien wächst die Angst, dass die Schuldenkrise auf das Land übergreift. Die Regierung stemmt sich gegen den Druck der Finanzmärkte, doch diese verlangen weiterhin hohe Zinsen für Staatsanleihen. Eine britische Denkfabrik geht deshalb...
Die Unruhe ist wieder da. Die Spekulationen, ob Portugal demnächst unter dem Euro-Rettungsschirm Schutz sucht, werden lauter. Noch sträubt sich die Regierung in Lissabon. Doch selbst wenn das Land die Hilfe annimmt – geholfen...