Schlagwörter: firmenpleiten
Die nach wie vor gute Konjunktur in Deutschland sorgt für eine geringere Zahl der Unternehmenszusammenbrüche. Auch die Verbraucherinsolvenzen sind rückläufig. Die offenen Forderungen der Gläubiger sind klar unter denen der Vorjahreszeitraums. gesamten Artikel lesen
Der "Aufschwung XXL" schlägt sich auch positiv auf die Zahl der Unternehmensinsolvenzen nieder: Sie sinkt weiter. Ein umgekehrtes Bild zeigt sich aber auf der Verbraucherseite. gesamten Artikel lesen
Quelle, Rosenthal, Schiesser – das war einmal. Deutschland erlebt derzeit den stärksten Rückgang bei Firmenpleiten seit rund zwei Jahren. Urheber der positiven Entwicklung ist die anziehende Konjunktur. gesamten Artikel lesen
Das Krisenjahr 2009 trägt in Deutschland wieder mehr Unternehmen in den Abgrund: Zum ersten Mal seit sechs Jahren steigt die Zahl der Pleiten wieder an. Im vergangenen Jahr hissen mehr als 30.000 Firmen die...
Trotz des Endes der Rezession erklären sich immer mehr Firmen für zahlungsunfähig – darunter auch viele bekannte Firmen. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen ist dagegen gesunken. gesamten Artikel lesen
Seit der Jahrtausendwende haben rund fünf Millionen Arbeitnehmer in Deutschland ihren Job verloren, weil ihre Arbeitgeber pleite gingen. Damit war etwa jeder fünfte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte von einer Unternehmensinsolvenz direkt betroffen. gesamten Artikel lesen