Schlagwörter: gerüchteküche
Holsten knallt am dollsten, wie der Volksmund sagt. Carlsberg nimmt sich das zu Herzen. Der viertgrößte Brauereikonzern der Welt entkräftet Gerüchte, er wolle sich vom hart umkämpften deutschen Biermarkt zurückziehen und kündigt Millioneninvestitionen in...
Die Spekulationen um eine Umschuldung Griechenlands gehen weiter. Einer griechischen Zeitung zufolge bittet die Regierung EU und IWF um einen solchen Schritt. Doch das Finanzministerium in Athen weist den Bericht zurück. gesamten Artikel lesen
Josef Ackermann führt zwar noch bis 2013 die Deutsche Bank, aber es wird bereits um seine Nachfolge spekuliert. Einem Medienbericht zufolge ist Bundesbank-Präsident Weber einer der Kandidaten. Finanzkreisen zufolge favorisiert die Deutsche Bank aber...
Gerüchte und Spekulationen engen den Handlungsspielraum der irischen Regierung am Kapitalmarkt weiter ein. Irlands Justizminister weist Berichte über einen angeblich bevorstehenden Antrag auf EU-Hilfe als "Erfindung" zurück. Brüssel hält sich bedeckt. Portugals Außenminister spricht...
In jedem Gerücht seckt ein Fünkchen Wahrheit, sagt der Volksmund. Und was Spekulationen anrichten können, bekommt derzeit K+S zu spüren. Offenbar denkt der Düngemittelkonzern über eine Prognosensenkung nach. K+S will davon offiziell zwar nichts...
Einem Zeitungsbericht zufolge will Kabel Deutschland (KDG) seinen Börsengang noch in diesem Monat über die Bühne bringen. KDG-Chef Adrian von Hammerstein werde vom kommenden Montag an um Investoren werben. gesamten Artikel lesen
Der verschmähte Opel-Interessent GAZ könnte nach Andeutungen eines russischen Ministers vor einer internationalen Allianz stehen. gesamten Artikel lesen