Gegen Vertrag verstoßen: Dresden greift Gagfah an
Die Stadt Dresden will die Gagfah vor Gericht zerren. Die sächsische Landeshauptstadt wirft dem Immobilienunternehmen Vertragsverletzungen vor. gesamten Artikel lesen
Die Stadt Dresden will die Gagfah vor Gericht zerren. Die sächsische Landeshauptstadt wirft dem Immobilienunternehmen Vertragsverletzungen vor. gesamten Artikel lesen
Große Ziele in Wolfsburg: Volkswagen will Toyota nun schon früher vom Thron des weltgrößten Autobauers stoßen. Auch Analysten sind der Meinung, dass VW bei seinem Aufstieg schneller vorankommt als geplant. In Japan ist man...
Illegaler Abbau, chaotische Exporte: China will seinen Zugriff auf Seltene Erden verbessern – Exportbeschränkungen inklusive. Genau dies sorgt aber für internationalen Zwist. Ein Handelsstreit mit den USA droht, ebenso wie weiter steigende Preise für...
Ausländische Investoren kaufen seit Anfang 2009 Aktien deutscher Dax-Konzerne im Volumen von netto 60 Mrd. Euro. Damit steigt ihr Anteil um acht Prozent auf den Rekordwert von 55,8 Prozent. Besonders aktiv ist der US-Vermögensverwalter...
Google macht eine neue Front gegenüber Apple auf: Der Internetkonzern plant einen digitalen Kiosk aufzubauen, über den sich die Nutzer der boomenden Smartphones und Tablet-Computer online Zeitungen oder Zeitschriften kaufen. gesamten Artikel lesen
Der heimliche Einstieg von LVMH-Chef Bernard Arnault bei Hermès sorgt in Frankreich für Aufregung. Jetzt will die Regierung sogar das Gesetz ändern, um ähnliche Vorgänge künftig zu verhindern. gesamten Artikel lesen
Die Regierung in Moskau schlägt dem französisch- japanischen Autobauer Renault-Nissan die Aufstockung seines Anteils an Russlands größtem Pkw-Konzern Avtovaz (Lada) auf über 50 Prozent vor. Die Franzosen halten das für eine gute Idee. gesamten...
Die Berliner Regierungskoalition macht dem Wildwuchs von Bonizahlungen bei angeschlagenen Banken ein Ende. Bereits ab kommendem Jahr gilt für alle Mitarbeiter bei Geldinstituten mit staatlicher Beteiligung eine Gehaltsgrenze von 500.000 Euro. Bonizahlungen sind nur...
Vereint gegen einen gemeinsamen Feind? Microsoft will Apple weiter unter Druck setzen und denkt deshalb über eine Übernahme von Adobe Systems nach. Das "Aufrüsten" wäre aber nicht billig. gesamten Artikel lesen
Das Computer-Virus Stuxnet befällt auch mehrere Industrieanlagen in Deutschland. 15 Siemens-Kunden entdecken den Schädling in ihren Anlagen, fünf davon haben ihren Sitz in Deutschland. Der Virus kann jedoch mit Hilfe von Siemens unschädlich gemacht...