Gläubiger dürfen hoffen: Lehman lebt
Noch immer warten die meisten der 65.000 Gläubiger von Lehman Brothers auf ihr Geld. Damit sie zumindest einen Teil erhalten, wird ein Vermögensverwalter ausgelagert. gesamten Artikel lesen
Noch immer warten die meisten der 65.000 Gläubiger von Lehman Brothers auf ihr Geld. Damit sie zumindest einen Teil erhalten, wird ein Vermögensverwalter ausgelagert. gesamten Artikel lesen
Mit dem Verkaufsprozess bei Woolworth Deutschland ist man angeblich auf der Zielgeraden. Laut Insolvenzverwalter Hermann sind mehrere Verträge mit Bietern unterzeichnet worden. Allerdings müssen die Vermieter, allen voran Cerberus, noch zustimmen. gesamten Artikel lesen
Etappensieg für Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg: Die Gläubiger der insolventen Warenhauskette Karstadt stimmen seinem Plan zur Rettung des Unternehmens zu. Damit ist der Weg frei für den Verkauf. Mögliche Interessenten sollen ihre Angebote bis...
Opel-Chef Reilly sucht demonstrativ den Schulterschluss mit NRW-Ministerpräsident Rüttgers. Noch für diese Woche sei ein Treffen angesetzt, heißt es. gesamten Artikel lesen
Der Tankerauftrag des US-Verteidigungsministeriums ist für EADS und Northrop Grumman noch nicht ganz verloren. Die Amerikaner überlegen, ob sie die Frist zur Einreichung der Angebote verlängern. Zuvor haben deutsche und französische Politiker den USA...
Vor dem EU-Gipfel zeichnet sich eine klare Rückendeckung der Gemeinschaft für das krisengeschüttelte Griechenland ab. „Wir müssen Griechenland unterstützen“, sagt der spanische Regierungschef Zapatero. Der österreichische Kanzler Faymann wird konkret. Doch Berlin und Paris...
Bei Porsche laufen Gespräche zwischen Betriebsrat und Unternehmensspitze über eine Fortsetzung der Jobgarantie für die Mitarbeiter. Ende Juli läuft die bestehende Regelung aus. Betroffen sind rund 10.000 Beschäftigte. gesamten Artikel lesen
Indien treibt die Modernisierung seiner Streitkräfte voran. Für die Luftwaffe hat das asiatische Land mehr als zehn Milliarden US-Dollar vorgesehen. Gute Karten bei der Auftragsvergabe hat dabei der Eurofighter. gesamten Artikel lesen
Nach einem Rückgang im vergangenen Jahr erwarten die deutschen Fluggesellschaften für 2010 wieder ein leichtes Passagierwachstum. Ihr Dachverband BDF rechnet mit einem Plus zwischen zwei und drei Prozent. gesamten Artikel lesen
Halten die Konsumenten noch ein weiteres Krisenjahr durch? Bislang hat sich der deutsche Verbraucher erstaunlich gut geschlagen und weiter kräftig gekauft. Angesichts der durchwachsenen Konjunkturprognosen könnten die Portemonnaies aber schnell zuschnappen. gesamten Artikel lesen