Kampf gegen hohe Inflation: Indien zieht die Reißleine
Nach China schlägt sich auch Indien mit einer zu starken Inflationsrate herum. Die dortige Zentralbank steuert dagegen und geht mit dem Leitzins auf 7,25 Prozent hoch. gesamten Artikel lesen
Nach China schlägt sich auch Indien mit einer zu starken Inflationsrate herum. Die dortige Zentralbank steuert dagegen und geht mit dem Leitzins auf 7,25 Prozent hoch. gesamten Artikel lesen
Die Inflation in Deutschland steigt im April weiter an und erreicht das höchste Niveau seit Oktober 2008. Die Verbraucher müssen für Waren und Dienstleistungen im Schnitt 2,4 Prozent mehr bezahlen als vor einem Jahr....
Die Inflation liegt in Deutschland über der Marke von zwei Prozent. Das liegt vor allem an steigenden Energiepreisen und teureren Lebensmitteln. gesamten Artikel lesen
Licht und Schatten für die deutsche Wirtschaft im Jahr Zwei nach der tiefen Rezession: Beim Aufschwung eilt die größte europäische Ökonomie allen voran – zum Vorteil der Arbeitnehmer. Kaum erfreulich sind dagegen die Perspektiven...
Wer denkt, die Gold-Rally ist vorbei, irrt. Experten rechnen damit, dass das Edelmetall weiter gefragt bleibt – als sicherer Hafen in unsicheren Anlagezeiten – und neue Rekordpreise nur eine Frage der Zeit sind. Die...
Die anziehende inflation wird die Europäische Zentralbank (EZB) zum Handeln zwingen. Seit Mai 2009 verharrt der Leitzins für die Euro-Zone bei 1,0 Prozent. Experten erwarten, dass ihn die Notenbanker auf 1,25 Prozent heraufsetzen werden....
Im Kampf gegen die steigende Inflation zieht Chinas Notenbank die geldpolitischen Zügel erneut an. Sie versucht seit längerem, mit einer schrittweisen Straffung der Geldpolitik eine konjunkturelle Überhitzung zu vermeiden und die Inflation zu bremsen....
Die schneller steigenden Preise trüben die Stimmung der Verbraucher ein. Das meldet die Gesellschaft für Konsumforschung. Hinzu kämen die Sorgen über die international unsicherere Lage, etwa in Nordafrika. Die Naturkatastrophe in Japan wurde in...
Hohe Energiepreise heizen die Inflation in Deutschland weiter an. Im März verharrte die Jahresteuerung zwar auf dem Niveau des Vormonats; sie liegt aber weiter über dem Zielwert der Europäischen Zentralbank (EZB). Ökonomen sehen wachsende...
Der aktuelle Anstieg bei den Verbraucherpreisen bereitet nun den Beobachtern im Bundesfinanzministerium zunehmende Sorgen. Auf Jahressicht sieht die Expertenschar unter Finanzminister Wolfgang Schäuble allerdings weiterhin keine größere Gefahr. gesamten Artikel lesen