Schlagwörter: kapitalmarkt
Die europäische Schuldenkrise sorgt seit Monaten für Hiobsbotschaften. So ist jede positive Nachricht willkommen. Spanien und Frankreich gelingt es erfolgreich, Anleihen zu niedrigeren Zinsen zu platzieren. Das Sparprogramm der spanischen Regierung von Ministerpräsident Rajoy...
Irland ist wieder im Aufwind – das sagt zumindest sein Premierminister. Enda Kenny will bereits im nächsten Jahr testen, ob die Märkte wieder irische Staatsanleihen akzeptieren. Der Schuldenberg bleibt dennoch enorm. gesamten Artikel lesen
Im Schatten der Bundestagsentscheidung zum erweiterten Rettungsschirm EFSF wagt sich Italien mit neuen Anleihen an die Märkte. Die Auktion verläuft glimpflich, doch billiger werden die neuen Schulden für Italien nicht. Rom muss rekordhohe Zinsen...
Irland wird mit Milliarden von EU und IWF gestützt. Im kommenden Jahr muss sich das Land zumindest teilweise wieder über die Kapitalmärkte finanzieren. S&P ist der Meinung, dass dieser Schritt gelingen kann. gesamten Artikel...
Griechenland ist auf dem Weg zurück in die Normalität. Das finanziell angeschlagene Land, dem die EU und der IWF mit einem Rettungspaket von 100 Milliarden Euro unter die Arme greifen, holt sich erneut frisches...
Verbraucher sollen künftig besser vor dubiosen Geldanlagen geschützt werden. Wirtschafts- und Finanzministerium sind sich bei den Regeln zur Kontrolle des sogenannten Grauen Kapitalmarktes endlich einig. Das Kabinett soll im Herbst entscheiden. gesamten Artikel lesen
Abschreibungen auf Firmenbeteiligungen machen China Life zu schaffen. Der weltgrößte Lebensversicherer meldet einen massiven Gewinneinbruch. gesamten Artikel lesen
Das hochverschuldete Griechenland will informierten Kreisen zufolge bereits am 13. Juli wieder den Kapitalmarkt anzapfen. Investoren halten das angesichts der Risikoaufschläge für riskant. gesamten Artikel lesen
Die Deutsche Telekom geht auf eine Forderung der Aktionäre ein. Das Bonner Unternehmen verspricht die Zahlung einer stabilen Dividende in den kommenden Jahren. gesamten Artikel lesen
Der Bund will sich 2010 so viel Geld am Kapitalmarkt leihen wie nie zuvor. Insgesamt sind Einmalemissionen im Volumen von 343 Mrd. Euro geplant. gesamten Artikel lesen