Bundesbank wird optimistischer: Konjunktur nimmt Fahrt auf
Die deutsche Konjunktur strotzt zu Jahresanfang nicht gerade vor Stärke. Doch das ändert sich, betont die Bundesbank. gesamten Artikel lesen
Die deutsche Konjunktur strotzt zu Jahresanfang nicht gerade vor Stärke. Doch das ändert sich, betont die Bundesbank. gesamten Artikel lesen
Der Aufschwung in den USA gestaltet sich robuster als erwartet. Für einen Index aus zehn wichtigen Wirtschaftsindikatoren geht es im zwölften Monat in Folge aufwärts. gesamten Artikel lesen
Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr nach Ansicht der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute um 1,5 Prozent wachsen. Zugleich warnen sie, dass sich die Lage in den öffentlichen Haushalten nochmals verschlechtern werde. Die Arbeitslosigkeit dürfte langsam...
Dow-Jones-Index? 18-Monats-Hoch. Dax? 18-Monatshoch. Die Weltbörsen mit ihren Leitindizes erholen sich zusehends. Grund ist eine weltweite Konjunkturbelebung. Und die dürfte weiter anhalten, sagen Experten. gesamten Artikel lesen
In der US-Ölbranche kommt es zu einer weiteren Milliardenübernahme: Der Öl- und Gaskonzern SandRidge Energy übernimmt den Konkurrenten Arena Resources für rund 1,6 Mrd. Dollar. gesamten Artikel lesen
Die wirtschaftliche Erholung in Deutschland setzt sich fort. Das ist die gute Nachricht. Allerdings kann es noch den ein oder anderen Rückschlag geben. Das ist die schlechte Neuigkeit aus dem Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums. gesamten...
Das Positive ist: Laut ZEW-Barometer durchschreitet die deutsche Wirtschaft das konjunkturelle Tal. Das Negative: Es droht eine sogenannte Wellblech-Entwicklung. gesamten Artikel lesen