Schlagwörter: kooperieren
Sky Deutschland braucht nach eigenen Angaben drei Millionen Kunden, um profitabel zu sein. Microsofts Xbox 360 soll dabei helfen, diesen Wert endlich zu erreichen. Sky und der IT-Riese kooperieren – und beide erhoffen sich...
Die Pleite des schwedischen Autobauers ist zumindest um einige Tage aufgeschoben. Die Gewerkschaften kündigen ihr Stillhalten an. Das hochverschuldete Unternehmen will erneut einen Antrag auf Gläubigerschutz einreichen. 3500 Beschäftigte warten weiter auf ihre August-Gehälter....
Der schwedische Autobauer Volvo kann im Bereich der Elektromobilität künftig auf das Know-how von Siemens zurückgreifen. Beide Unternehmen vereinbaren eine strategische Kooperation, in deren Mittelpunkt der Volvo C30 stehen soll. gesamten Artikel lesen
Der Pay-TV-Sender Sky und die Telekom beenden ihre gegenseitige Nichtachtung und führen wieder geschäftliche Beziehungen. So wird der Bonner Konzern die Sky-Sender in seine lokalen Kabel- und Hausnetze einspeisen. Damit lässt sich Sky allerdings...
Im Geschäft mit Datenbanksystemen greifen Microsoft und Hewlett-Packard gemeinsam Oracle an. Beide Konzerne wollen binnen drei Jahren 250 Millionen US-Dollar in das Gemeinschaftsprojekt investieren. gesamten Artikel lesen
BMW treibt die Planungen für sein Megacity Vehicle voran. Zusammen mit SGL Carbon bauen die Münchner ein Werk in den USA, das Karosseriekomponenten fertigen soll. Bis 2015 soll das Fahrzeug auf den Markt kommen....
Die Hafen-Logistikkonzerne HHLA und Eurogate wollen ein Netz an Containerterminals im Binnenland hochziehen. Dazu haben die Unternehmen nach Angaben ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, an dem beide je zur Hälfte beteiligt sind. gesamten Artikel lesen
US-Notenbankchef Bernanke verteidigt die staatliche Rettung des Versicherungskonzerns AIG und bietet der überparteilichen Rechnungsprüfungsstelle des US-Kongresses bei der Untersuchung der Aktion seine Hilfe an. Gleichzeitig naht die Abstimmung über Bernankes zweite Amtszeit. Am Freitag...
Rheinmetall und MAN bündeln ihre Kräfte im Rüstungsgeschäft. Die beiden Firmen kündigten die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens für militärisch genutzte Radfahrzeuge an. gesamten Artikel lesen
Die Regierung von Liechtenstein bietet Deutschland ein Abkommen zum Abzug von dort angelegtem Schwarzgeld an. „Wir möchten Deutschland dabei unterstützen, an seine Steuern zu kommen“, so Regierungschef Klaus Tschütscher. gesamten Artikel lesen