Kredite immer teurer: Athens Probleme wachsen
Die Luft für Griechenland wird dünner. Um noch Kredite zu bekommen, muss Athen immer höhere Zinsen bezahlen – im Vergleich zu Deutschland wird rund das Dreifache fällig. gesamten Artikel lesen
Die Luft für Griechenland wird dünner. Um noch Kredite zu bekommen, muss Athen immer höhere Zinsen bezahlen – im Vergleich zu Deutschland wird rund das Dreifache fällig. gesamten Artikel lesen
Sie suchen Informationen zum Begriff: Kredite dann sind Sie hier richtig. Wir haben hier einige Links zusammen gestellt, die Ihnen helfen sollen zum Thema: „Kredite“ weiterführende Informationen zu erhalten. Zum Suchwort Kredite haben wir...
Die Kosten für griechische Schulden steigen auf ein neues Rekordhoch. Die Regierung in Athen gibt sich unbeeindruckt, doch die Verhandlungen mit EU und IWF über Notfallkredite laufen. gesamten Artikel lesen
Die Finanzierungsbedingungen für den hochverschuldeten Euro-Staat Griechenland verschlechtern sich. An den Anleihemärkten steigt die Rendite für griechische Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren auf den höchsten Wert überhaupt seit Bestehen der Euro-Zone. gesamten...
Der Wille ist da, aber reicht das aus? Neue Spekulationen um die Kassenlage Griechenlands belasten die Kreditmöglichkeiten des EU-Mitglieds enorm. Das setzt den Euro unter Druck und sorgt für Verunsicherung auf den Finanzmärkten. An...
Nach Einschätzung der Notenbank des Landes lauern in den Bilanzen von europäischen Banken und US-Instituten immer noch riesige Mengen fauler Kredite. Außerdem warnt sie vor neuen Vermögensblasen sowie einem Anstieg der Inflation. gesamten Artikel...
Die EU-Finanzminister können sich nicht über Kredithilfen für Griechenland einigen. Wie aus Brüssel verlautet, ist Deutschland der Meinung, es könne dabei nicht mit einer Garantie gearbeitet werden. Diese Haltung ruft Kritik bei den Euro-Partnern...
Der Internationale Währungsfonds (IWF) will in Kürze mit dem Verkauf von 191,3 Tonnen Gold am offenen Markt beginnen, um mehr Kredite vergeben zu können. Freuen kann sich bereits das gebeutelte Lettland. Das EU-Mitgliedland bekommt...
Das Vertrauen der Finanzmärkte in Griechenland ist getrübt, das Land muss daher hohe Aufschläge für seine Staatsanleihen zahlen. Das sei auch Schuld von Spekulanten, empört sich die griechische Regierung. gesamten Artikel lesen
Die Spätfolgen der Finanzkrise verhageln den US-Banken die Bilanzen im Schlussquartal 2009 gehörig. Nach der Citigroup schreibt auch die Bank of America tiefrote Zahlen. Morgan Stanley und Wells Fargo schaffen es mit Mühe in...