Schlagwörter: lebensmittel
Die Ernährungsindustrie ächzt zwar unter hohen Rohstoffpreisen. Die Zeche zahlen aber die Verbraucher, die mehr für Lebensmittel ausgeben müssen. Dadurch und dank wachsender Exporte sieht sich die Branche – kurz vor der weltgrößten Nahrungsmittelmesse...
Die Verbraucher müssen für Lebensmittel voraussichtlich bald tiefer in die Tasche greifen. Preiserhöhungen seien nach einer 18-monatigen Talfahrt der Preise unvermeidlich, kündigt BVE-Verbandschef Horst an. Schuld seien vor allem die gestiegenen Rohstoffpreise. gesamten Artikel...
Der Streit um die Kraftstoffsorte E10 geht in die nächste Runde: Bäckerhandwerk und Nahrungsmittelindustrie warnen vor steigenden Preisen für Lebensmittel, wenn Rohstoffe für Futtermittel weiter in die Produktion von Biosprit fließen. Milch und Joghurt...
Die gestiegenen Preise für Energie und Lebensmittel lassen die Inflation in Deutschland auf ein Zwei-Jahres-Hoch steigen. Mit 2,0 Prozent liegt die Inflation nun knapp über den Zielkorridor der Europäischen Zentralbank. Besonders für Obst und...
Der milliardenschwere Markt für Lebensmittel-Zusatzstoffe gerät in Bewegung. Nachdem BASF bereits Cognis übernommen hat, will sich US-Konkurrent Dupont nun Danisco schnappen – für fast 6 Mrd. Dollar. Gelingt der Deal, würde ein Traditionsunternehmen vom...
Schlechte Aussichten für Verbraucher: Der Preisauftrieb bei Lebensmitteln hält an. Nach Berechnungen der UN liegen die Preise so hoch wie nie. Hintergrund sind vor allem die gestiegenen Preise für Getreide und Zucker. Das Hochwasser...
Die Deutschen sehen sich wieder mit höheren Preisen konfrontiert. Mit 1,5 Prozent ist die Inflationsrate so hoch wie seit zwei Jahren nicht mehr. Experten gehen davon aus, dass die Teuerung im kommenden Jahr bei...
Die deutschen Verbraucher wünschen sich einer Studie zufolge zwar die genaue Kennzeichnung der Inhaltsstoffe von Lebensmitteln, sie nutzen die Angaben aber kaum. Die wenigsten Konsumenten nehmen sich die Zeit, die Angaben auch zu lesen....
Der Preisauftrieb in Deutschland lässt im Februar nicht ganz so deutlich nach wie bislang berichtet. Die deutschen Verbraucherpreise liegen um 0,6 Prozent über dem Vorjahresniveau wie das Bundesamt nach engültigen Berechnungen mitteilt. gesamten Artikel...