Schlagwörter: maschinenbau
Im deutschen Maschinenbau brechen nach dem Rekordjahr 2011 härtere Zeiten an. Im Januar sinkt der Auftragseingang um sechs Prozent. Vor allem in ihrem Heimatmarkt erhält die Vorzeigebranche weniger Bestellungen. Dennoch sind die Maschinenbauer zuversichtlich:...
Deutschlands Maschinenbauer schließen den turbulenten Oktober mit einem Auftragsplus ab. Der von manchen Experten befürchtete Einbruch bei den Bestellungen sei weiter ausgeblieben, stellt der Branchenverband VDMA fest. gesamten Artikel lesen
Die Auswirkungen der Schuldenkrise drohen das Verhältnis zwischen Kreditinstituten und der deutschen Industrie schwer zu belasten: Ein lang geplanter "Unternehmerkongress" entwickelt sich für die Deutsche Bank anders als erwartet. Die umworbenen Firmenkunden sparen nicht...
Rund 900.000 Mitarbeiter beschäftigen die deutschen Maschinenbauer hierzulande. Der Gesamtumsatz liegt jenseits von 180 Mrd. Euro. Die deutsche Schlüsselindustrie ist sehr gut aufgestellt, ihre Auftragsbücher weiter prall gefüllt – auch denk der immer noch...
Die Staatsschuldenkrise im Euroraum schlägt zunehmend auf die Auftragsbücher der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer durch. Weil Unternehmen hierzulande weiter investieren, überwindet die deutsche Schlüsselindustrie ihr Juni-Tief aber dennoch. Zum Ausblick für das kommende Jahr...
Dicke Orderbücher im deutschen Maschinenbau: Die Branche verbucht ein Auftragsplus von 21 Prozent. Da viele Hersteller jedoch mittlerweile an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen, dürften die Wachstumsraten zurückgehen. gesamten Artikel lesen
Das von Pleiteängsten getriebene Griechenland kauft deutlich weniger Waren aus Deutschland. In Summe ist das für deutsche Firmen nicht so schlimm – weil die Hellenen nur ein kleiner Handelspartner sind. Doch einigen Branchen, etwa...
Der deutsche Maschinenbau verzeichnet im März einen weiteren deutlichen Anstieg bei den Neuaufträgen. Trotz des starken Euro, der Krise in Japan und den anhaltenden Unruhen im Nahen Osten steigert die deutsche Schlüsselindustrie ihren Auftragseingang...
Weil in Japan Produktionsstätten lahmliegen, drohen in immer mehr deutschen Branchen Nachschubprobleme. Japan exportiert vor allem Werkzeugmaschinen, Antriebstechnik und Fördertechnik. gesamten Artikel lesen
Aus der Finanz- und Wirtschaftskrise ziehen die deutschen Maschinenbauer gleich zweifach Konsequenzen: Sie wollen sich ein stärkeres Kapitalpolster schaffen. Und dafür setzen sie auf ein stärkeres Engagement im Ausland. gesamten Artikel lesen