Keine Abstriche bei Forschung: Bayer investiert Milliarden
Auch unter dem neuen Vorstandchef Dekkers legt Bayer großes Augenmerk auf Forschung und Entwicklung. Auch für 2011 sind dafür rund drei Milliarden Euro vorgesehen. gesamten Artikel lesen
Auch unter dem neuen Vorstandchef Dekkers legt Bayer großes Augenmerk auf Forschung und Entwicklung. Auch für 2011 sind dafür rund drei Milliarden Euro vorgesehen. gesamten Artikel lesen
Verstärkte Investitionen im IT-Bereich sollen die deutsche Wirtschaft noch konkurrenzfähiger machen. Das ist ein Ergebnis des 5. IT-Gipfels in Dresden. In der "Dresdner Vereinbarung" wird sich zum Ausbau zukunftsfähiger Breitbandnetze mit immer höherer Leistungsfähigkeit...
Trotz noch immer deutlicher Verluste, lässt die Hypo Real Estate Staatsgarantien in Milliardenhöhe ungenutzt. Von einstmals mehr als 140 Mrd. Euro sind nach der neuesten Rückgabe noch rund 50 Mrd. Euro übrig. gesamten Artikel...
Die gigantische Nothilfe der US-Notenbank während der Finanzkrise kommt auch zahlreichen ausländischen Banken zugute, darunter vielen deutschen. Die Programme, die vor allem in den Jahren 2008 und 2009 die Wirtschaft stützten, sind inzwischen beendet,...
Forderungen nach einer Aufstockung des EU-Rettungsfonds zwingen die Politik zur Stellungnahme. Bundesfinanzminister Schäuble ist strikt dagegen. DIW-Chef Zimmermann bringt eine Aufstockung des Fonds auf 1,5 Billionen Euro ins Gespräch. Ins gleiche Horn stößt Bundesbankchef...
Nach Griechenland, nun auch Irland: Der von Schuldenproblemen geplagte Inselstaat ist nicht mehr in der Lage, sich selbst zu helfen und schlüpft doch unter den Euro-Rettungsschirm. Die Höhe der Unterstützung ist noch offen. Im...
Die am Ende geplatzte Übernahme von VW ist Porsche offenbar mit Vollgas angegangen. Medienberichten zufolge setzte der Sportwagenbauer mehr als 55 Mrd. Euro an der Börse ein – mehr als das Unternehmen zuvor in...
Volkswagen erhöht, um auf den Autobauer-Olymp zu kommen, die Schlagzahl. Die Wolfsburger investieren für den Zeitraum von 2011 bis 2015 mehr als 50 Milliarden Euro. Mehr als die Hälfte der Sachinvestionen fließt dabei in...
Die taumelnden Banken Irlands verlieren Einlagen in Milliardenhöhe und geraten so in weitere Schwierigkeiten. Derweil verhandelt die Regierung mit Europäischer Union und Internationalem Währungsfonds um milliardenschwere Kredite – und wehrt sich nach Kräften gegen...
Irland hält weiter die internationale Finanzwelt in Atem. In Dublin treffen Experten von EU, IWF und EZB mit Vertretern der irischen Regierung zusammen. Dem hoch verschuldeten Land wird ein milliardenschweres Hilfspaket in Aussicht gestellt....