Vor Weihnachten passiert nichts: Kaufhof-Verkauf dauert noch
Metro nimmt sich mit dem Verkauf seiner Warenhauskette etwas Zeit. Laut Vorstandschef Cordes gibt es mehrere Interessenten. gesamten Artikel lesen
Metro nimmt sich mit dem Verkauf seiner Warenhauskette etwas Zeit. Laut Vorstandschef Cordes gibt es mehrere Interessenten. gesamten Artikel lesen
Bis vor Kurzem noch war es ein absolutes Tabu: Ein Austritt aus der Währungsgemeinschaft ist im europäischen Denken schlicht nicht vorgesehen. Papandreous Plan, ein Referendum anzuhalten, hätte jedoch mehr über den Haufen geworfen als...
Dem Missbrauch von Leiharbeit durch unerwünschte Drehtür-Effekte auf Kosten der Stammbeschäftigten soll künftig ein Riegel vorgeschoben werden. Dazu beschließt der Bundestag mit schwarz-gelber Mehrheit einen Gesetzentwurf von Bundesarbeitsministerin von der Leyen. gesamten Artikel lesen
EU-Währungskommissar Rehn stößt mit seinem Vorstoß, Schuldensünder ohne lange Debatten zu bestrafen, auf Widerstand – vor allem aus Frankreich und dem Süden des Kontinents. Bundesfinanzminister Schäuble unterstützt Rehn dagegen. Der CDU-Politiker will eine Änderung...
In Berlin billigt das Regierungskabinett den Gesetzentwurf zur Sanierung und Restrukturierung von Banken. Eine erleichtertes Sanierungsverfahren sowie eine Bankenabgabe sollen den Steuerzahler entlasten. gesamten Artikel lesen
Der Versandhauskonzern Otto denkt neben einem Verkauf weiter auch über eine eigene Nutzung der von Quelle erworbenen Haushaltsgerätemarke „Privileg“ nach. „Wir überlegen weiter, ob wir Privileg für unsere eigenen Firmen nutzen oder als eigene...