Schlagwörter: ratingagenturen
Der Kreditversicherer Coface macht Ernst mit dem Vorhaben, sich als europäische Ratingagentur zu profilieren. Das französische Unternehmen beantragt die entsprechende Zulassung in zehn Ländern. gesamten Artikel lesen
Die kürzlich von US-Präsident Obama unterzeichnete Finanzmarktreform will die Ratingagenturen stärker in die Pflicht nehmen. Doch diese erreichen nun, dass auf die härtesten Auflagen zunächst verzichtet wird. gesamten Artikel lesen
Bei der Stabilisierung der Europäischen Gemeinschaftswährung sind die 16 Euro-Länder mit insgesamt 440 Mrd. Euro im Boot. Allerdings könnte dieser Schutzrahmen schneller ausgeschöpft sein, als gedacht. Der Grund: Etwaige Darlehen müssen mit 20 Prozent...
Hedgefonds und Private-Equity-Fonds müssen sich in Zukunft bei der US-Börsenaufsicht registrieren lassen. Der US-Vermittlungsausschuss nimmt eine entsprechende Klausel in den Gesetzentwurf zur Finanzmarktregulierung auf. Die Passage zu den Ratingagenturen wurde dagegen erst einmal gestrichen....
Die US-Politik scheut scheinbar eine schärfere Kontrolle der Ratingagenturen wie der Teufel das Weihwasser. Entscheidungen könnten so auf die lange Bank geschoben werden. gesamten Artikel lesen
Mit prominenten Gästen zieht der US-Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Finanzkrise viel Aufmerksamkeit auf sich: Neben Moody's-Chef McDaniel stellen Politiker in Washington auch Fragen an Investment-Guru Warren Buffett. Der glaubt nach der Krise offenbar nicht...
Schwere Zeiten für Moody's, Standard & Poor's und Fitch: Die US-Börsenaufsicht SEC macht gegen die Ratingagenturen mobil. Sie reagiert auf "falsche und irreführende" Bewertungen europäischer Wertpapiere vor zwei Jahren. Eine stärkere Regulierung der Agenturen...
Die im Zuge der Finanzkrise in Misskredit geratenen Ratingagenturen werden künftig von der deutschen Börsenaufsicht BaFin kontrolliert. Das Bundeskabinett verabschiedet einen entsprechenden Gesetzentwurf. gesamten Artikel lesen