Trotz hoher Treibstoffkosten: UPS peilt Rekordgewinn an
Der weltgrößte Paketdienst UPS hat alle Hände voll zu tun: Im ersten Quartal steigt der Umsatz um 7 Prozent auf 12,6 Mrd. Dollar. Der Gewinn legt um 66 Prozent auf 885 Mio. Dollar zu....
Der weltgrößte Paketdienst UPS hat alle Hände voll zu tun: Im ersten Quartal steigt der Umsatz um 7 Prozent auf 12,6 Mrd. Dollar. Der Gewinn legt um 66 Prozent auf 885 Mio. Dollar zu....
Die Börsianer bereiten dem neuen, alten Google-Chef Larry Page einen kühlen Empfang. Ein milliardenschwerer Gewinn im ersten Quartal ist vielen Anlegern nicht gut genug. Nun muss Page beweisen, dass Google unter ihm zu mehr...
Der US-Finanzminister kann sich freuen. Die US-Notenbank Fed erzielt mit mehr als 80 Milliarden Dollar einen noch nie dagewesenen Gewinn. Ein Großteil davon fließt in die klamme US-Staatskasse. gesamten Artikel lesen
Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport sieht sich nach Rekordergebnissen vor einem richtungsweisenden Jahr. "2011 wird ein Schlüsseljahr in der Entwicklung des Flughafens" sagt Vorstandschef Schulte. Mit der Kapazitätsausweitung werde ein neues Kapitel des Wachstums am...
Die weltweite Begeisterung für schnelle Autos aus Deutschland beschert dem Münchener BMW-Konzern einen neuen Rekord: Das Geschäftsjahr 2010 geht mit einem Gewinn von mehr als 3,2 Mrd. Euro in die Unternehmensgeschichte ein. Der Umsatz...
Der weltweite Konjunkturaufschwung geht auch an der größten Containerreederei Moeller Maersk nicht vorbei. Die Dänen erwirtschaften den höchsten Gewinn der Unternehmensgeschichte. gesamten Artikel lesen
Für Hedgefonds-Legende Paulson hätte das vergangene Jahr kaum besser laufen können: In seinen Büchern steht ein Jahresgewinn von satten 5 Mrd. Dollar. Das sind noch einmal mehr als die 4 Mrd. Dollar, die Paulson...
Einen Tag nachdem Apple bekannt gegeben hat, dass sich Konzernchef Jobs vorerst aus dem Tagesgeschäft zurückziehen wird, glänzt der iPhone-Hersteller mit seinen Quartalszahlen. Die Analysten fokussieren sich nun immer mehr auf die Stärke des...
Ein Profiteur des staatlichen Konjunkturprogramms ist die KfW-Bankengruppe. Die rege Fördertätigkeit beschert dem ebenfalls staatlichen Institut – nach 1,1 Mrd. Euro 2009 – im laufenden Jahr ein weiteres Milliardenplus. gesamten Artikel lesen