Schulden werden teurer: Moody’s stuft Irland herab
Moody's bewertet die Kreditwürdigkeit Irlands schlechter als bisher. Als Grund nennt die Ratingagentur den zwar langsamen, aber deutlichen Verlust an Finanzstärke des Landes. gesamten Artikel lesen
Moody's bewertet die Kreditwürdigkeit Irlands schlechter als bisher. Als Grund nennt die Ratingagentur den zwar langsamen, aber deutlichen Verlust an Finanzstärke des Landes. gesamten Artikel lesen
Im Schatten der Fußball-WM ist es still geworden um Europas Schuldenkrise. Doch nach wie vor sind die Kernprobleme ungelöst: Beim informellen Treffen der Euro-Gruppe warten schwergewichtige Themen auf die Finanzminister. Vor allem der Widerstand...
Die Lage des französischen Staatshaushalts ist offenbar dramatischer als gedacht: Die Lage sei "extrem ernst", heißt es aus dem Rechnungshof. Die Unabhängigkeit Frankreichs sei in Gefahr. Damit scheint sich auch in Frankreich die Erkenntnis...
Nach Weißrusslands Einlenken im Gasstreit nimmt Russland seine Gaslieferungen in das Nachbarland wieder in voller Höhe auf. Doch der Gasstreit könnte noch in eine weitere Runde gehen, denn nun pocht Minsk seinerseits auf Transitgebühren....
Die russische Regierung erhöht den Druck auf Weißrussland, seine ausstehende Gasrechnung zu bezahlen. Sonst wird am Montag die Lieferung durch den russischen Konzern Gazprom um 85 Prozent reduziert. Weißrusslands Präsident Lukaschenko will das "Geld...
Die Bekämpfung des Preisverfalls ist eine der vordringlichsten Aufgaben der neuen japanischen Regierung. Ministerpräsident Kan will das horrende Staatsdefizit abbauen. Die Schulden Japans sind etwa doppelt so hoch wie die Wirtschaftsleistung. gesamten Artikel lesen
Die europäische Schulden- und Währungskrise lässt die Menschen sorgenvoller in die Zukunft blicken als noch vor drei Monaten. An erster Stelle steht die Furcht, die Staatsschulden könnten nicht mehr zu bewältigen sein. Deutlich mehr...
Griechenlands Ministerpräsident Papandreou verspricht, dass sein Land die Milliardenhilfen zurückzahlen wird. Zugleich warnt er vor Vorurteilen – und nimmt Kanzlerin Merkel in Schutz. gesamten Artikel lesen
Die Euro-Staaten wollen unter ihrem Milliarden-Schutzschirm zur Abwehr einer Schuldenkrise die Sanierung ihrer Staatshaushalte in Angriff nehmen. Die Finanzminister beraten in Brüssel, wie die Währungsunion vor einem ausufernden Schulden-Desaster bewahrt werden kann. gesamten Artikel...
Bei General Motors läuft es offenbar immer runder. Der erst im vergangenen Jahr der Insolvenz entronnene Autohersteller will dem "Wall Street Journal" zufolge seine Schulden beim Steuerzahler schneller begleichen als geplant. gesamten Artikel lesen