Schlagwörter: schwellenländer
Die übermäßig hohen Devisenreserven der Schwellenländer bergen Risiken und führen zu Verzerrungen im Finanzsystem, beklagt das deutsche EZB-Direktoriumsmitglied Asmussen. Den Euro als zweitwichtigste Reservewährung nach dem Dollar sieht er aber nicht bedroht. gesamten Artikel...
In Europa und Nordamerika ist der Erfrischungsgetränkemarkt gesättigt. Coca-Cola bekommt das zu spüren: Das Wachstum erzielt der Konzern in den Schwellenländern. Den größten Durst hat dabei China. Im Reich der Mitte ist die dunkle...
Der weltgrößte Anleihenhändler Pimco rechnet damit, dass die Euro-Staaten auf Jahre nicht auf einen grünen Zweig kommen. Deshalb empfiehlt Mitbegründer Gross, einen Bogen um Europas Schuldenstaaten zu machen und lieber in aufstrebende Wachstumsstaaten zu...
Nicht nur China will auf eigennützigen Gründen den Euro-Staaten unter die Arme greifen. Auch Brasilien, Russland, Indien und Südafrika erwägen den Erwerb europäischer Staatsanleihen. Die sogenannten BRICS-Staaten beraten darüber am 22. September in Washington....
Der stärkste Exporteinbruch seit mehr als zwei Jahren ist bereits vergessen. Dank einer anhaltend hohen Nachfrage der Schwellenländer können Deutschlands Exporteure wieder jubeln. Das Plus im Mai fällt stärker aus als von Experten erwartet....
IFW-Chef Strauss-Kahn ist gegen ein Wachstum um jeden Preis. Die Sozialstrukturen in der Welt müssten mehr beachtet werden, sagt er auf der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank in Washington. "Die globale Wirtschaftserholung wird stärker,...
Toyota will die "Billion": Der Betriebsgewinn soll in absehbarer Zeit diese Schallmauer durchbrechen. Dem boomenden Absatz in die Schwellenländer schenkt der Branchenprimus dabei besonderes Interesse. Das dortige Wachstum soll auch die Verfolger General Motors...
Erst sind es nur Gerüchte, dann kommt die Bestätigung: Der Marktführer im weltweiten Spirituosengeschäft schluckt den führenden Raki-Hersteller Mey Icki. Mit dem Milliardeneinkauf in der Türkei verfolgen die Briten bei Diageo offenbar eine größere...
Die Aktienmärkte in Schwellenländern verliert an Attraktivität. Zahlreiche Fondsmanager schichten die Portfolios um und entdecken ihre alte Liebe wieder: die Börsen in den Industrieländern. gesamten Artikel lesen
Kaum nimmt die Weltwirtschaft wieder Fahrt auf, segelt sie in eine Flaute: Die Weltbank rechnet im laufenden Jahr mit einem Dämpfer beim Anstieg der Wirtschaftsleistung. 2012 ändert sich das bereits wieder – vor allem...