Unsoziale Luftnummer: Sparen am falschen Ende?
Kurt Lauk, Präsident des CDU-Wirtschaftsrates, diskutiert mit Ihnen über das Sparpaket der Regierung – und den Gegenvorschlag der busch@n-tv-Redaktion. Machen Sie mit! gesamten Artikel lesen
Kurt Lauk, Präsident des CDU-Wirtschaftsrates, diskutiert mit Ihnen über das Sparpaket der Regierung – und den Gegenvorschlag der busch@n-tv-Redaktion. Machen Sie mit! gesamten Artikel lesen
Die Europäische Union warnt die Bundesregierung davor, auf Kosten des Wirtschaftswachstums zu sparen. Deutschland müsse öffentliche Ausgaben umschichten in die Bereiche Bildung, Forschung und Investitionen. gesamten Artikel lesen
Lohn- und Rentenkürzungen, Stellenabbau, weniger Investitionen: Spanien reagiert mit einem drastischen Sparprogramm auf die Schuldenkrise. Während die Märkte das Vorhaben feiern, kündigen Gewerkschafter für ihr Verhältnis zur sozialistischen Regierung eine neue Eiszeit an. gesamten...
Wie kann die Krise in der Euro-Zone gelöst werden? Nachfrageorientierte Ökonomen wie Gustav Horn und Philip Arestis sind der Meinung, dass sich Länder wie Griechenland und Portugal über ein Wachstum daraus befreien können. Neben...
Mit einer Verschärfung des Sparkurses will Portugal den Spekulationen gegen die Zahlungsfähigkeit des Landes den Wind aus den Segeln nehmen. Zwei große Bauvorhaben sollen gestoppt werden, um das Haushaltsdefizit noch in diesem Jahr um...
Spaniens Ministerpräsident Zapatero schwört seine Landsleute auf einen rigiden Sparkurs ein. Spanien gehört neben Griechenland und Portugal zu den EU-Ländern, denen die Schuldenkrise am stärksten zu schaffen macht. gesamten Artikel lesen
Venezuelas stärkster außenpolitischer Trumpf sind nach wie vor die Einnahmen aus dem Rohölexport. Wichtigster Kunde sind die Vereinigten Staaten. Doch weil die Preise fallen, schwinden auch die Einnahmen aus dem Export dahin. gesamten Artikel...
Seine Regierung müsse den Kurs der Titanic ändern, sagt Griechenlands Finanzminister Papakonstantinou und bittet um Geduld. Die EU gewährt sie ihm – bis März. Dann könnte es richtig zur Sache gehen. gesamten Artikel lesen
Griechenland stehen sehr schwere Jahre bevor. Die EU baut einen massiven Spardruck auf Athen auf. Das EU-Statistikamt Eurostat soll künftig die Haushalte von Krisenländern wie Griechenland umfassend kontrollieren können. gesamten Artikel lesen
Die Sparbemühungen bei British Airways scheinen sich auszuzahlen. Im letzten Quartal 2009 konnte die Airline einen Gewinn von rund 28 Millionen Euro verbuchen. Der Umsatz sank allerdings ebenso wie die Zahl der Passagiere. gesamten...