Schlagwörter: spotanalyse
Den vierten Monat in Folge schätzen die Börsenprofis die konjunkturelle Lage der deutschen Wirtschaft besser ein. Der glimpfliche Ausgang des griechischen Schuldenschnitts sorgt für Optimismus. Die Probleme sind aber noch nicht endgültig vom Tisch,...
Das neue Jahr steht bevor und die deutschen Verbraucher wollen von Krisenstimmung nichts wissen. Die Inlandsnachfrage ist intakt. Noch sei es aber zu früh, von einem Wendepunkt zu sprechen, sagen Analysten. gesamten Artikel lesen
Die deutsche Wirtschaft ist immer wieder für Überraschungen gut. Das beweist erneut der Ifo-Geschäftsklimaindex. Die Stimmung in den Chefetagen der Unternehmen bessert sich unerwartet – wieder einmal. gesamten Artikel lesen
Der geplante Atomausstieg und die Beibehaltung der Brennelementesteuer belasten den Versorger-Sektor. Analysten meinen aber, dass dies nur eine kurzfristige Auswirkung ist. gesamten Artikel lesen
Alles schön macht der Mai: Die deutsche Wirtschaft zeigt das überdeutlich. Das Bruttoinlandsprodukt legt überraschend stark zu und vieles deutet darauf hin, dass es bis ins kommende Jahr so weitergeht. gesamten Artikel lesen
Alles wird besser, auch das deutsche Wirtschaftswachstum – aber erst im zweiten Quartal. Das ist eine Analystenmeinung nach einem eher durchwachsenen Konjunkturentwicklung zu Jahresbeginn. Aber es gibt auch andere. gesamten Artikel lesen
Der Optimismus der Börsenprofis wächst erstmals seit einem halben Jahr wieder. Das ZEW-Barometer für die Konjunkturerwartungen in Deutschland stieg im April auf 53,0 von 44,5 Punkten im Vormonat. Ökonomen zeigen sich zufrieden mit den...