Mehr Flieger verkauft: Boeing spürt Rückenwind
Boeing kommt dank der spürbaren Erholung der zivilen Luftfahrt aus den roten Zahlen. Die Zuversicht sei in den Markt zurückgekehrt, sagt Konzernchef McNerney. gesamten Artikel lesen
Boeing kommt dank der spürbaren Erholung der zivilen Luftfahrt aus den roten Zahlen. Die Zuversicht sei in den Markt zurückgekehrt, sagt Konzernchef McNerney. gesamten Artikel lesen
Der Höhenflug des Yen wächst sich für die drittgrößte Volkswirtschaft der Erde zunehmend zum Problem aus. Zahlen aus dem Handelsministerium deuten es an: Die Drehzahlen des japanischen Wirtschaftsmotors werden im Herbst zurückgehen. gesamten Artikel...
Nach dem Einbruch 2009 profitiert Jenoptik von der konjunkturellen Erholung. Die Auftragsbücher des Jenaer Optik-Unternehmens füllen sich durch Großprojekte bei Medizinlasern oder Technik zur Verkehrsüberwachung. Die Anleger sind aber nicht zufrieden, sie knabbern noch...
Der konjunkturelle Frühling treibt den Gewinn des zweitgrößten deutschen Versorgers RWE nach oben. Positiv wirkt für den Strom- und Gasanbieter auch die neue niederländische Tochter Essent, die erstmals ganz in den Büchern steht. gesamten...
Ein frühes Ostergeschäft beschert dem Handelsriesen Metro einen positiven Start ins Jahr und dämpft den sonst branchenüblichen Umsatzkater im Quartal nach Weihnachten. Der Konzern sieht bereits auch Anzeichen für einen Aufschwung und will im...
Steigende Kreditkartenumsätze bescheren dem Branchenprimus Visa im ersten Quartal ein ordentliches Plus bei den Erlösen. Noch stärker entwickelt sich der Nettogewinn, der um ein Drittel zulegt. gesamten Artikel lesen
Bei Bayer wächst angesichts der Konjunkturerholung die Zuversicht. Nach einem kräftigen Gewinnanstieg zum Jahresstart erhöht der Pharma- und Chemiekonzern seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr. gesamten Artikel lesen
Die Lage auf dem Lebensmittelmarkt ist schwierig; doch Frosta hat damit kein Problem. Der Tiefkühlkosthersteller kann 2009 seinen Umsatz noch steigern. Der Gewinn bleibt stabil auf Vorjahresniveau. gesamten Artikel lesen
Der US-Sportartikelhersteller profitiert im dritten Quartal von der stärkeren Nachfrage in den USA und China. Der Gewinn ist mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr. Anders als die deutschen Wettbewerber Adidas und Puma...
Die Wirtschaftskrise trifft den Stahlkonzern Salzgitter hart. Nach vorläufigen Zahlen schreibt der Dax-Konzern 2009 einen Vorsteuerverlust von 495 Millionen Euro. Aber ein verbessertes Ergebnis im vierten Quartal gibt den Niedersachsen Zuversicht. gesamten Artikel lesen