Schlagwörter: staatsanleihen
Wenn die Finanzmärkte nicht mitspielen, müssen halt die Bürger ran: Weil Belgien im Sog der Schuldenkrise horrende Renditen für neue Anleihen fürchten muss, bittet der scheidende Regierungschef Leterme die Belgier um ihr Geld –...
Kaum im Amt nimmt Mario Draghi richtig Geld in die Hand: Unter seiner Führung kauft die Europäische Zentralbank deutlich mehr Staatsanleihen auf als zuvor unter Amtsvorgänger Jean-Claude Trichet. Kritiker halten das Vorgehen für bedenklich....
Die Renditen für italienische Staatsanleihen steigt weiter. Für das zehnjährige Papier geht sie bis auf 6,26 Prozent hoch. Die EZB reagiert mit einem Aufkauf. Bei den Anlegern wächst wegen der geplanten Volksabstimmung die Furcht...
Die europäische Schuldenkrise bringt MF Global mächtig ins Wanken. Das amerikanische Brokerhaus beantragt in New York Gläubigerschutz nach "Chapter 11". MF Global hat auf Staatsanleihen gewettet. Es ist damit das prominenteste Opfer der Euro-Schuldenkrise...
Nicht nur China will auf eigennützigen Gründen den Euro-Staaten unter die Arme greifen. Auch Brasilien, Russland, Indien und Südafrika erwägen den Erwerb europäischer Staatsanleihen. Die sogenannten BRICS-Staaten beraten darüber am 22. September in Washington....
Die Euphorie war groß: Gerüchte, dass China im großen Stil italienische Staatsanleihen aufkaufen und damit die Haushaltskasse Italiens aufbessern könnte, ließ die Märkte nach oben schnellen. Nun streitet ein italienischer Staatssekretär die Bitte um...
Im Kampf gegen die Schuldenkrise greift die Europäische Zentralbank zu einem umstrittenen Mittel: sie kauft Staatsanleihen klammer Euro-Staaten und gibt dafür Milliarden aus. Die EZB hat damit Anleihen im Wert von 96 Mrd. Euro...
Im Kampf gegen eine Panik an den Märkten greift die Europäische Zentralbank zu scharfen Waffen. Mit dem Kauf von Staatsanleihen wollen die Währungshüter Ruhe in den Markt bringen. Auch die sieben führenden Industriestaaten schauen...
In den Depots der deutschen Versicherungsbranche mutieren einst als sicher geltende Wertpapiere bündelweise zu brisanten Altlasten: Die griechische Schuldenkrise macht aus lukrativen Staatsanleihen gefährlichen Bilanz-Ballast. Zusätzlich droht die Beteiligung privater Gläubiger an der Rettung...
Der weltgrößte Rentenfonds äußert sich nicht mehr nur kritisch über US-Staatsanleihen, sondern wettet seit März auch gegen die Wertpapiere. Im Februar erst hatte sich der Fonds Total Return des weltgrößten Anleihe-Investors Pimco von sämtlichen...