Schlagwörter: tafelsilber
Der US-Versicherungsriese trennt sich von Anteilen an der asiatischen Versicherungstochter AIA. Mit dem Milliarden-Erlös soll ein weiterer Teil der erhaltenen Staatshilfen zurückgezahlt werden. Die US-Steuerzahler dürfte das freuen. gesamten Artikel lesen
Der Euro-Schuldensünder Griechenland muss wertvolles Tafelsilber rasch zu Geld machen, um auf weitere internationale Hilfe hoffen zu können. Im Blick stehen insbesondere Eisenbahngesellschaften, Versorger und der staatliche Glücksspielbetrieb. In manchen Fällen könnten deutsche Konzerne...
Alles muss raus: Griechenland legt im Kampf gegen die Schuldenkrise einen Zahn zu. Um weitere Milliardenhilfen von IWF und EU zu erhalten, gibt Athen den Forderungen nach einer stärkeren Privatisierung nach und will Anteile...
Die Währungsgemeinschaft erhöht den Druck: Bevor frische Milliarden nach Griechenland fließen, soll die Regierung in Athen staatliche Vermögenswerte versilbern, um mit den Erlösen die Löcher in der Haushaltskasse zu stopfen. Verkaufen sollen die Griechen...
Die finanziellen Probleme von Saab halten an. Nun muss sich die schwedische Regierung erneut mit diesem Problem befassen. Der Autobauer bekommt aus Stockholm grünes Licht zum Verkauf von Immobilien. Mit dem so beschafften Kapital...
Dubai World will sich – der Not gehorchend – von einigen Teilbereichen trennen. Damit sollen fast 20 Milliarden US-Dollar in die klamme Kasse gespült werden. gesamten Artikel lesen
Für sieben Mrd. Dollar verkauft BP erste Öl- und Gasfelder. Damit sammelt der Energiekonzern Geld für die Schäden der Ölpest ein. Die Spekulationen um einen baldigen Rücktritt des Konzernchefs Tony Hayward halten an. gesamten...
Das Fahrwasser des Ölkonzerns BP wird zähflüssig: Über zwei Monate nach Beginn der Katastrophe im Golf von Mexiko sind die Gesamkosten kaum zu überschauen. Mit jedem Tag verdichten sich die Übernahmegerüchte. Neben Exxon tauchen...
Das hoch verschuldete Griechenland wirft milliardenschwere Teile seines Tafelsilbers auf den Markt. Darunter sind Stücke wie die Wasserwerke und eine Eisenbahngesellschaft. Mit den Privatisierungen kommt der Mittelmeerstaat Forderungen der Euro-Zone und des Internationalen Währungsfonds...