Schlagwörter: transfergesellschaft
Die Schlecker-Beschäftigten hoffen auf positive Signale aus Stuttgart. Baden-Württemberg, wo die insolvente Drogeriekette ihre Stammsitz hat, erwägt eine alleinige Auffanglösung. Fest steht mittlerweile aber: Die Schlecker-Tochter IhrPlatz entlässt 650 Mitarbeiter und schließt 122 Filialen....
Die Finanzierung der Auffanggesellschaften für entlassene Schlecker-Mitarbeiter ist immer noch nicht in trockenen Tüchern. Die Bundesländer können sich nicht auf die Aufteilung der Bürgschaften für einen Kredit der staatlichen Förderbank KfW einigen. Nun will...
Eine Transfergesellschaft soll entlassenen Mitarbeitern helfen, schnell und unbürokratisch einen neuen Job zu finden. Eine solche Auffanggesellschaft sei auch für Schlecker perfekt, sind sich Bund und Länder "grundsätzlich" einig. Über die Finanzierung wird aber...
Wer muss gehen? Wer darf bleiben? Und gibt es Geld für eine Transfergesellschaft, die entlassene "Schleckerfrauen" auffängt? Zur Zukunft der Drogerieketten sind noch wichtige Fragen offen. Verdi macht etwas auf Optimismus. Nach Angaben der...
Zu groß zum Helfen: Schlecker erhält für die geplante Auffanggesellschaft keine Kredite der KfW. Weil die Hilfsprogramme der Förderbank nur auf kleine und mittelständische Unternehmen ausgerichtet sind, muss die insolvente Drogeriemarktkette nun 70 Millionen...