Jetzt wird expandiert: Starbucks verdient blendend
Der Durst auf Kaffee scheint ungebrochen: Starbucks macht gute Geschäfte. Konzernchef Schultz spricht von Rekordzahlen. Doch seine Prognosen enttäuschen den Markt. gesamten Artikel lesen
Der Durst auf Kaffee scheint ungebrochen: Starbucks macht gute Geschäfte. Konzernchef Schultz spricht von Rekordzahlen. Doch seine Prognosen enttäuschen den Markt. gesamten Artikel lesen
Beim US-Pharmakonzern Eli Lilly wächst die Zuversicht. Nachdem das Unternehmen zu Jahresbeginn wegen der US-Gesundheitsreform noch einen Gewinnrückgang hinnehmen musste, liefen die Geschäfte von April bis Juni blendend. gesamten Artikel lesen
Beim US-Hautcremehersteller Johnson & Johnson läuft das internationale Geschäft wie geschmiert. In der Firmenzentrale in New Brunswick im US-Bundesstaat New Jersey unweit von New York City freut sich das Management um Konzernchef William C....
Das angebliche Millionenhonorar des Karstadt-Insolvenzverwalters Klaus Hubert Görg sorgt bereits vor der endgültigen Abrechnung für erhebliches Aufsehen. Ein Blick in die Rechtslage hilft, die Aufregung einzuordnen. gesamten Artikel lesen
Der größte deutsche Baukonzern Hochtief geht mit prall gefüllten Orderbüchern in sein neues Geschäftsjahr. Beim Auftragseingang musste das Unternehmen nach dem langen Winter im ersten Quartal aber Federn lassen. Bei den Erträgen konnte Hochtief...
Rene Obermann verströmt Zuversicht: Unter seinen Händen legt die Deutsche Telekom einen guten Start ins Jahr 2010 hin. Der Umsatz fällt etwas umfangreicher aus als erwartet. Der Gewinn liegt deutlich über den Prognosen. gesamten...
Der Energiekonzern Eon startet mit einem Gewinnsprung ins Jahr: Unterm Strich verdient der Gas- und Stromversorger in den drei Monaten von Januar bis März 2,1 Mrd. Euro – das sind 16 Prozent mehr als...
Die Sendergruppe kann ihr operatives Ergebnis im ersten Quartal dank gestiegener Werbeeinnahmen mehr als verdoppeln. Für das Gesamtjahr bleibt Europas größter Unterhaltungskonzern vorsichtig. gesamten Artikel lesen
Die bemerkenswerte Comeback-Serie der internationalen Geldhäuser setzt sich in der Schweiz fort: Dank florienderer Geschäfte im Investmentbanking klingeln die Kassen nun auch bei der UBS wieder im großen Stil. Die Abwanderung reicher Großkunden kann...
Beim Internet-Urgestein geht es dank des Verkaufs von Geschäftsteilen und der Partnerschaft mit Microsoft weiter aufwärts. Der Suchmaschinenanbieter kann seinen Nettogewinn im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr fast verdreifachen. gesamten Artikel lesen