Schlagwörter: währungsfonds
Die wochenlange Suche nach einem Nachfolger für den zurückgetretenen Dominique Stauss-Kahn an der Spitze des IWF ist beendet. Der Verwaltungsrat des Fonds spricht sich für Christine Lagarde als neue IWF-Chefin aus. Die Französin ist...
Ein Wirtschaftswachstum von 2,7 Prozent erwarten die Mitglieder des Makro-Konsortiums für 2011. Im folgenden Jahr soll es allerdings ein Prozentpunkt weniger sein. Konsortiumsmitglied Horn fordert einen gesetzlichen Mindestlohn und die Schaffung eines europäischen Währungsfonds....
Der Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet für 2010 mit einem deutschen Wachstum von 3,3 Prozent. Damit setzt der Fonds seine Erwartungen um fast zwei Prozentpunkte hoch. Wachstums-Lokomotive der Welt bleibt China. gesamten Artikel lesen
Griechenland ist ein prestigeträchtiger Testfall. Der IWF, der normalerweise Entwicklungs- und Schwellenländern zur Hilfe kommt, wird erstmals in seiner Geschichte in der Euro-Zone aktiv. gesamten Artikel lesen
Noch steht nicht fest, ob ein Europäischer Währungsfonds ins Leben gerufen wird. Allerdings wird schon darüber spekuliert, dass die Bundesregierung in diesem Zusammenhang begehrliche Blicke auf die Goldreserven der Bundesbank wirft. gesamten Artikel lesen