Schlagwörter: währungsstreit
Im Währungsstreit mit China halten sich die USA weiter zurück und werfen der Volksrepublik nicht vor, den Wechselkurs des Yuan zu manipulieren. Ein solcher Schritt hätte den Weg für Sanktionen freigemacht. Doch die größte...
Einen Tag vor Beginn des Vorbereitungstreffens zum G20-Gipfel in Südkorea verschärft Brasilien den Tonfall. Die Wirtschaft des Landes spürt die anhaltende Dollar-Schwäche beim Export. Staatschef Lula da Silva droht im Angesicht eines drohenden Währungskrieges...
Im Währungsstreit zwischen Amerikanern und Chinesen ist kein Ende in Sicht. Die Regierung in Peking wirft ihrerseits den USA vor, den Dollar massiv abgewertet zu haben. Das US-Finanzministerium stellt in Kürze einen einen Wechselkursbericht...
Weltweite Ungleichgewichte und ein drohender Währungskrieg stehen bei internationalen Treffen derzeit ganz oben auf der Agenda. Wie könnte die Weltwirtschaft auf ein breiteres Fundament gestellt und der Streit beigelegt werden? gesamten Artikel lesen
Dass der globale Währungskonfikt eine Gefahr für die Weltwirtschaft bedeutet, hat so langsam auch der letzte Verantwortliche begriffen. Die Streitigkeiten sollen künftig im Rahmen des Internationalen Währungsfonds (IWF) behandelt werden. Trotz fehlenden Beschlusses auf...
Die Positionen im Währungskonflikt scheinen festgefahren, aber alle wissen: Verschärft sich der Disput, dürften die Folgen schlimm werden. Forderungen nach besserer globaler Zusammenarbeit nehmen zu. Der IWF als Finanz-Krisenfeuerwehr soll helfen. gesamten Artikel lesen
Eine ehrgeizige Reform, Angst vor einem Währungskrieg und die Gefahren für den gerade begonnenen Aufschwung – auf der Jahrestagung von IWF und Weltbank knüppeln sich die Themen. Sie bergen eine Menge Zündstoff. gesamten Artikel...