Schlagwörter: zinssenkung
Auch die aufstrebende Wirtschaftsmacht Brasilien sieht sich mit einer abkühlenden Konjunktur konfrontiert. Die Notenbank des größten südamerikanischen Landes steuert nun dagegen und senkt den Leitzins gleich um 75 Basispunkte auf 9,75 Prozent. gesamten Artikel...
Die indische Volkswirtschaft gerät immer tiefer in den Krisenstrudel. Die Tage der Hochzinspolitik sind gezählt. Auch die indische Notenbank muss jetzt den Spagat üben zwischen Impulsen für die erlahmende Wirtschaft und Maßnahmen gegen die...
In der Euro-Zone häufen sich die Anzeichen für eine bevorstehende weitere Zinssenkung. Der Grund liegt in dem schwachen Wachstum der Geldmenge. Dies wiederum gilt für die EZB als Indikator dafür, dass die mittelfristigen Inflationsgefahren...
Bei Europas Währungshütern folgt eine Überraschung auf die nächste: Die unerwartete Zinssenkung der EZB geht auf einen Vorschlag des scheidenden Chefvolkswirts Stark zurück. Dabei steht Stark wie kaum ein zweiter in der EZB für...
Noch ist der künftige europäische Währungshüter Draghi nicht im Amt, da erhält er bereits gute Ratschläge: Angesichts der düsteren Wachstumsaussichten in der Eurozone spricht sich die OECD für eine Zinssenkung der EZB aus. gesamten...
Die Europäische Zentralbank (EZB) fällt am Donnerstag den nächsten Zinsbeschluss. Führende Ökonomen rufen die Notenbank dazu auf, mit dem Leitzins runter zu gehen. Grund ist die wachsende Rezessionsgefahr in der Eurozone. gesamten Artikel lesen
Japan steckt in der Deflation. Um das Land daraus zu befreien, kehrt die Notenbank zur Nullzinspolitik zurück. Die Regierung will mit einem Konjunkturpaket nachlegen. gesamten Artikel lesen