Nordamerika-Geschäft boomt: Coca-Cola vervierfacht Gewinn
Coca-Cola verzeichnet im vierten Quartal einen großen Gewinnsprung. Vor allem in den USA und Kanada kann der Getränkekonzern kräftig zulegen. gesamten Artikel lesen
Coca-Cola verzeichnet im vierten Quartal einen großen Gewinnsprung. Vor allem in den USA und Kanada kann der Getränkekonzern kräftig zulegen. gesamten Artikel lesen
Der Lkw-Bauer Volvo erholt sich von den Rückschlägen der Wirtschaftskrise so schnell, dass bereits das nächste Problem auftaucht: Lieferengpässe. Momentan erfreut sich de Branchenvize aber an seiner Rückkehr in die Gewinnzone. gesamten Artikel lesen
Sage und schreibe 16.500 Menschen sollen bei Bosch einen Job bekommen. Grund ist die sehr gute Auftragslage beim weltgrößten Autozulieferer. Konzernchef Fehrenbach verweist auf glänzende Zahlen im vergangenen Jahr. 2011 will Bosch weiter zulegen....
Die Kunden von American Express zücken ihre Plastikkarten immer häufiger. "Die Zahlungen haben um 15 Prozent zugenommen", sagt Konzernchef Chenault. Der Konzern freut sich: Der Gewinn klettert zum Vorjahr um satte 48 Prozent. Auch...
Nach fast zehn Jahren zieht sich Siemens aus der Wehrtechnik-Branche zurück und verkauft seine Beteiligung an KMW an die Wegmann-Gruppe. Und so sind Leopard, Puma und Co. für den Dax-Konzern Geschichte. gesamten Artikel lesen
Der Kreditkartenanbieter American Express kauft das deutsche Unternehmen Loyalty Partner. Damit verleibt sich das US-Unternehmen auch das Bonusprogramm Payback mit ein. In der Bundesrepublik hat Payback rund 18 Millionen Mitglieder. gesamten Artikel lesen
Airbus leitet eine neue Runde im Konkurrenzkampf mit Boeing ein: Es geht um 3,2 Billionen Dollar und um 26.000 neue Passagier- und Frachtmaschinen. Das sind die Kerndaten einer Airbus-Studie für die Entwicklung des weltweiten...
Der Chemieriese Bayer investiert eine weitere Milliarde Euro in China. Mit dem Ausbau der Kapazitäten am Standort Schanghai soll der Umsatz im Großraum China bis 2015 auf rund fünf Milliarden Euro gesteigert werden. gesamten...
ZF Friedrichshafen partizipiert vom Konjunkturaufschwung in großem Maße. Die Süddeutschen planen eine deutliche Erhöhung ihrer Investitionen. ZF ist der drittgrößte Autozulieferer in Deutschland. gesamten Artikel lesen
Auf Regen folgt Sonnenschein: Die Investmentbanken lassen die Finanzkrise hinter sich und können dabei auf ein wieder anziehendes M&A-Geschäft bauen. Das Volumen von Fusionen und Übernahmen soll sich 2001 auf drei Billionen Dollar belaufen,...