Flaues Geschäft: Einzelhandel enttäuscht
Die Umsätze im deutschen Einzelhandel sind im September gegenüber dem Vormonat überraschend gesunken. Dennoch bleibt die Branche optimistisch. gesamten Artikel lesen
Die Umsätze im deutschen Einzelhandel sind im September gegenüber dem Vormonat überraschend gesunken. Dennoch bleibt die Branche optimistisch. gesamten Artikel lesen
Die US-Investmentbank Morgan Stanley macht ihrem Ruf als Sorgenkind der Branche mal wieder alle Ehre. Das Kapitalmarktgeschäft läuft schleppend und so stürzt das Wall-Street-Haus nach einem kurzzeitigen Höhenflug in die roten Zahlen. gesamten Artikel...
Der weltgrößte Pharmahersteller Pfizer setzt seine im Vorjahr begonnene Einkaufstour fort: Nach Wyeth will sich der US-Konzern nun auch den Schmerzspezialisten King Pharmaceuticals einverleiben. Die Pfizer-Manager legen dazu 3,6 Mrd. Dollar auf den Tisch....
Krisen bringen Geschäftemacher der besonderen Art hervor: Diejenigen, die mit der nackten Angst ihrer Mitmenschen Geld verdienen. Sie verbreiten Endzeitstimmung und haben gleich das passende Überlebenspaket parat. gesamten Artikel lesen
Es war ein Händler, der mit einem ganz alltäglichen Geschäft den Dow Jones binnen Minuten in die Knie gezwungen hat. Die US-Regulierungsbehörden haben das Rätsel um den Kurssturz an der Wall Street gelöst. gesamten...
Geht es um Konjunktur und Wirtschaft, schaut man in den USA eher selten über den Atlantik. Aber der Boom in Deutschland bleibt auch im kriselnden Amerika nicht unbemerkt. Und gerade mit Blick auf Exporte...
Fresenius Medical Care (FMC) zieht einen dicken Fisch an Land. Das Dax-Unternehmen betreibt Dialysekliniken in Abu Dhabi. FMC ist Branchenprimus im Geschäft mit der Blutwäsche chronisch Nierenkranker. gesamten Artikel lesen
Die Übernahme des britischen Süßwaren-Spezialisten Cadbury zahlt sich für den US-Lebensmittelmulti Kraft aus. Das satte Umsatzplus von 23 Prozent entfällt fast vollständig auf Cadbury. Vor allem in Schwellenländern ist Kraft nun besser aufgestellt. gesamten...
Brüssel lässt im Kampf gegen illegale Preisabsprachen nicht locker: Die EU-Kommission schickt ihre Ermittler wieder quer durch Europa, diesmal um Teilen der Kunststoffbranche genauer auf die Finger zu schauen. gesamten Artikel lesen
Mit einem Paukenschlag lenkt Europas größter Ölkonzern Royal Dutch Shell die Aufmerksamkeit der Anleger in den Rohstoffsektor: Das Quartalsergebnis liegt weit jenseits der Erwartungen. Auch bei der Konkurrenz sprudeln die Gewinne. gesamten Artikel lesen