Bundesregierung hält still: Commerzbank-Boni ohne Nachspiel
Die Commerzbank will ihren Mitarbeitern Erfolgsprämien zahlen. Die Bundesregierung will nicht dagegen vorgehen, weil die rechtliche Grundlage ist. gesamten Artikel lesen
Die Commerzbank will ihren Mitarbeitern Erfolgsprämien zahlen. Die Bundesregierung will nicht dagegen vorgehen, weil die rechtliche Grundlage ist. gesamten Artikel lesen
Japan steckt weiter tief in der Deflation. Seit beinahe zwei Jahren in Folge fallen die Verbraucherpreise. Was zunächst nach einer guten Nachricht für den Geldbeutel der Japaner klingt, fesselt die Wirtschaft des Landes, verschärft...
Die Bank of England denkt bisher nur über Zinserhöhungen nach. Mehr ist wegen der schrumpfenden Wirtschaftsleistung Großbritanniens nicht drin. Aber der Inflationsdruck wächst. Fünf Prozent sind in den nächsten Monaten drin, prognostoziert der Chef...
Seit Monaten drückt Volkswagen aufs Tempo. Die Belegschaft fährt Sonderschichten und macht Überstunden. Für manche Modelle gibt es monatelange Lieferzeiten. Jetzt kommen die Zulieferer nicht mehr hinterher. Deshalb gibt es am kommenden Montag im...
Der US-Chiphersteller Texas Instruments verdient im vergangenen Quartal zwar deutlich mehr als vor Jahresfrist. Das Management macht aber keine Angaben zum erwarteten Umsatz in diesem Jahr. Die Börse reagiert mit Kursabschlägen. gesamten Artikel lesen
Das Thema Seltene Erden wird in Zukunft noch brisanter. China, das 97 Prozent der weltweiten Menge fördert, will keine Exportquoten mehr bekanntgeben. Die Regierung in Peking will in den ersten beiden Quartalen die Ausfuhr...
Pakistan hat nicht nur mit inneren Unruhen zu kämpfen. Die Atommacht plagt auch ein riesiges Haushaltsdefizit. Der Internatiionale Währungsfonds (IWF) will nun eine Kredittranche nicht auszahlen, weil Pakistan sein angestrebtes Defizit von 4,7 Prozent...
Der Reifenhersteller Continental verabschiedet sich nicht vom Plan einer Fusion mit dem Automobilzulieferer Schaeffler. Der Konzern dementierte anderslautende Berichte. gesamten Artikel lesen
Mit Blick auf den herannahenden Jahresabschluss lässt Leoni-Chef Klaus Probst im Aktionärskreis einen Versuchsballon steigen. Möglicherweise fällt die Dividende in diesem Jahr aus – und das obwohl der Zulieferer Gewinne einfährt. gesamten Artikel lesen
Im Ringen um die Stabilität des Euro wird der Ruf nach der Einführung einer Euro-Anleihe lauter: Kurz vor dem Treffen der Euro-Finanzminister plädiert Euro-Gruppenchef Juncker gemeinsam mit Italien für eine rasche Auflage solcher Euro-Bonds....