Trübe Aussichten: Japans Stahlkocher leiden
Japans Stahl-Riesen blicken in eine ungewisse Zukunft. Die weltweite Konjunkturflaute macht ihnen schwer zu schaffen – und baldige Besserung ist nicht in Sicht. gesamten Artikel lesen
Japans Stahl-Riesen blicken in eine ungewisse Zukunft. Die weltweite Konjunkturflaute macht ihnen schwer zu schaffen – und baldige Besserung ist nicht in Sicht. gesamten Artikel lesen
Die Erdbeben- und Atomkatastrophe von Fukushima liegt fast ein Jahr zurück, die Folgen erschüttern Japans Wirtschaft aber noch immer: Die Ausfuhren sinken, dafür klettern die Importe deutlich. Das Resultat ist das erste Handelsdefizit des...
Starker Yen, Flutkatastrophe in Thailand und die Schuldenkrise in Europa – Japans Wirtschaft kämpft weiter mit Problemen. Die Produktion der Industrie ist wieder gesunken, der Arbeitsmarkt bleibt weiter angespannt. gesamten Artikel lesen
Ein guter Whisky kommt aus Schottland. Vor allem wenn es ein Single Malt ist. Doch dieses ungeschriebene Gesetz wackelt – dank japanischer Destillate. Einst als Exoten verschrien, räumen sie immer mehr Preise bei Wettbewerben...
Die Erdbeben- und Tsunamikatastrophe zieht die japanische Wirtschaft noch ärger in Mitleidenschaft als bislang angenommen. Obwohl Japan das dritte Quartal in Folge einen Rückgang des Bruttoinlandprodukts verzeichnet, sind Ökonomen jedoch vorsichtig optimistisch für die...
Die Ratingagentur Moody's stuft Japans Kreditwürdigkeit um eine Note von "Aa2" auf "Aa3" herab. Als Gründe werden Japans hohes Haushaltsdefizit und der Anstieg der Schulden seit der Wirtschaftskrise 2009 angeführt. Die Absenkung der Bonität...
Die japanische Wirtschaft kommt auch im zweiten Quartal dieses Jahres nicht in Schwung. Das Bruttoinlandsprodukt nimmt im Vergleich zum Vorquartal um 0,3 Prozent ab. Analysten hatten allerdings mit einem Rückgang von 0,7 Prozent gerechnet....
Die Erdbeben- und Atomkatastrophe von Fukushima schlägt sich in den Bilanzen der japanischen Autokonzerne nieder. Allerdings bei weitem nicht so schwer wie befürchtet. Honda und Mitsubishi fahren bereits wieder Gewinne ein. Das Problem sind...
Die Erdbeben- und Tsunamikatastrophe im Nordosten Japans trifft die drittgrößte Wirtschaftsnation der Welt hart. Fertigungsanlagen werden zerstört, Lieferketten unterbrochen – doch jetzt zieht die Produktion wieder an: Experten sehen eine Erholung. gesamten Artikel lesen
Balsam für die japanische Seele: Der Internationale Währungsfonds (IWF) geht von einem kräftigen Wachstum der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt im zweiten Halbjahr aus. Vor allem die Exporte und die höheren Staatsausgaben seien dafür verantwortlich....