Kampf mit Problemkrediten: BofA speckt weiter ab
Die Bank of America will sich von einem weiteren Hypothekenzweig trennen. Das Geldinstitut sucht einen Käufer für den Geschäftszweig "Correspondent Mortgage". gesamten Artikel lesen
Die Bank of America will sich von einem weiteren Hypothekenzweig trennen. Das Geldinstitut sucht einen Käufer für den Geschäftszweig "Correspondent Mortgage". gesamten Artikel lesen
Im internationalen Brauereigeschäft startet der britische Bierriese SABMiller einen neuen Großangriff auf den australischen Rivalen Foster's: Mit einem feindlichen Übernahmeangebot eröffnen die Briten eine spektakuläre Übernahmeschlacht. gesamten Artikel lesen
Zu Beginn der neuen Börsenwoche bleibt die Lage an den Finanzmärkten extrem angespannt: Der befürchtete Kurssturz nach der Herabstufung der USA bleibt zunächst aus. Am Anleihemarkt greifen die Maßnahmen der EZB. Doch Sicherheit suchen...
Die Europäische Zentralbank (EZB) versucht, den anhaltenden Inflationssorgen gegenzusteuern und erhöht den Leitzins. Es ist der zweite Zinsschritt in diesem Jahr. Im Fall Griechenland lehnt EZB-Chef Trichet eine teilweise Umschuldung weiter ab. Gegenüber Portugal...
Gewerkschaften in Griechenland beginnen mit einem 48-stündigen Streik. Damit protestieren sie gegen das Sparprogramm der Regierung, das an diesem Mittwoch zur Abstimmung steht. Die Zustimmung zu dem Paket ist entscheidend für weitere internationale Milliardenhilfen,...
In Schweden schwindet der Glaube an eine Rettung des Traditionsunternehmens Saab. Die Beschäftigten erhalten keine Löhne, die Bänder stehen still. Die Verhandlungen mit potenziellen Geldgebern dauern an. gesamten Artikel lesen
Das Konsortium Maple will die Börse in Toronto unbedingt übernehmen. Die Kanadier bieten nun 3,9 Milliarden US-Dollar. Die London Stock Exchange (LSE) ist mit 4,1 Milliarden Dollar dabei. gesamten Artikel lesen
Das Management der Börse in Toronto lehnt das Übernahmeangebot einer Gruppe kanadischer Banken und Pensionsfonds ab. Doch diese lässt nicht locker und wendet sich nun direkt an die Aktionäre. gesamten Artikel lesen
Mexiko kündigt die Kandidatur seines Zentralbankchefs Carstens für den Posten des Chefs des Internationalen Währungsfonds an. Der IWF ringt um eine Nachfolge für den Franzosen Strauss-Kahn. Als aussichtsreichste Kandidatin gilt die französische Finanzministerin Lagarde....
Die Deutsche Börse legt ihr Angebot für eine Fusion mit der Nyse Euronext nun offiziell vor. Jedes Papier, das die Aktionäre des deutschen Konzerns übertragen, soll im Verhältnis eins zu eins umgetauscht werden. Allerdings...