Kampf gegen hohe Inflation: Indien zieht die Reißleine
Nach China schlägt sich auch Indien mit einer zu starken Inflationsrate herum. Die dortige Zentralbank steuert dagegen und geht mit dem Leitzins auf 7,25 Prozent hoch. gesamten Artikel lesen
Nach China schlägt sich auch Indien mit einer zu starken Inflationsrate herum. Die dortige Zentralbank steuert dagegen und geht mit dem Leitzins auf 7,25 Prozent hoch. gesamten Artikel lesen
Der Ton zwischen Microsoft und Google wird rauer: Der US-Softwarekonzern bleibt bei der Internet-Suche weit hinter Google zurück. Jetzt soll ausgerechnet die EU-Kommission Microsoft beispringen. Brüssel war in der Vergangenheit scharf gegen die Marktmacht...
Die Inflation bereitet Chinas Zentralbank Sorgen. Deshalb verschärft sie den geldpolitischen Kurs – trotz der Atomkatastrophe in Japan. Die Regierung in Peking befürchte soziale Unruhen, sollten die Lebenshaltungskosten allzu stark steigen. gesamten Artikel lesen
Noch sind japanische Autos hierzulande problemlos zu bekommen. Doch mit jedem Tag, an dem die Bänder in den Werken im Heimatland stillstehen, schrumpfen die Lager. Den japanischen Herstellern läuft die Zeit davon. gesamten Artikel...
Anshu Jain ist bislang als heißer Kandidat für den Posten des Deutsche-Bank-Chefs gehandelt worden. Nun bekommt man allerdings im Aufsichtsrat kalte Füße. Das Kontrollgremium will keinen reinen Investmentbanker an die Spitze des größten deutschen...
Das Jahr 2011 wird für Nordex kompliziert. Der Windkraftwerksbauer muss sich weiter mit einem harten Preiskampf wegen Überkapazitäten herumschlagen. Allerdings macht den Hamburgern das starke Schlussquartal 2010 Mut. gesamten Artikel lesen
Aus Furcht vor kräftig steigenden Preisen hat die russische Zentralbank überraschend ihren Leitzins angehoben – von 7,75 auf 8 Prozent. gesamten Artikel lesen
Toyota ist weiter der größte Autobauer der Welt; allerdings setzen General Motors und Volkswagen den Japanern kräftig zu. So rückt GM, das in China und in den USA kräftiger zulegen konnte, näher an Toyota...
Das Management des spanischen ACS-Konzerns sichert sich in der Übernahmeschlacht um den größten deutschen Baukonzern Hochtief den möglicherweise entscheidenden Etappensieg: Die Spanier kontrollieren mittlerweile mehr als 30 Prozent der Hochtief-Anteile. Allerdings läuft die ACS-Offerte...
Venezuela versucht alles, um seine angeschlagene Wirtschaft wieder in Gang zu bekommen. Die Regierung von Präsident Chávez setzt den Wechselkurs der einheimischen Bolivar-Währung zum amerikanischen Dollar auf 4,30 Bolivar je Dollar fest. Bislang galt...