Schlagwörter: leerverkäufe
Eine entspanntere Situation an den Märkten bewegt die französische Börsenaufsicht AMF dazu, bei Bankenpapieren wieder Leerverkäufe zuzulassen. Auch Belgien hebt sein Verbot auf, führt allerdings zugleich eine Meldepflicht für Leerverkäufe von Finanztiteln ein. gesamten...
Leerverkäufe von Finanzaktien bleiben in zahlreichen europäischen Ländern vorerst verboten. Die Börsenaufsichten von Frankreich, Spanien und Italien verlängern nach den Marktturbulenzen der vergangenen Wochen ihre Verbote. Deutschland will seine Regeln für Leerverkäufe entgegen Gerüchten...
Frankreich, Spanien, Italien und Belgien haben Leerverkäufe von Finanzaktien vorerst verboten. Damit wollen sie weitere Kursverluste an den heimischen Märkten verhindern. Doch was steckt hinter diesen riskanten Börsengeschäften? gesamten Artikel lesen
Der Zeitpunkt ist wohl gewählt: Zwei Jahre nach der Lehman-Pleite geht die EU den Spekulanten an den Kragen. Leerverkäufe sollen zeitweise verboten, der Handel von Derivaten transparenter werden – und kontrollierbar. Ob die Verordnungen...
Knapp zwei Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise geht der Gesetzgeber gegen riskante Spekulationsgeschäfte vor: Das Verbot ungedeckter Leerverkäufe passiert den Deutschen Bundestag. Doch ob das neue Gesetz tatsächlich die gewünschte Wirkung zeigen kann, darüber...
Nach den Fakten kommen die Fragen. Deutschland hat ohne die Europäische Union Tatsachen geschaffen: Hochspekulative Wetten auf fallende Kurse sind seit Mitternacht verboten. Die EU reagiert verhalten, die Investoren entsetzt. Die Regierung muss Überzeugungsarbeit...
Finanzmarktexperten lassen nach dem überraschenden Verbot hoch riskanter Leerverkäufe am Aktien- und Anleihenmarkt kaum ein gutes Haar an dem deutschen Vorstoß. Sie sehen Dilettanten am Werk, die den FInanzplatz Deutschland gefährden. gesamten Artikel lesen
Der Stein bei der Finanzmarktregulierung kommt ins Rollen. Wenige Stunden nach dem Beschluss der EU-Finanzminister zur Kontrolle von Hedgefonds legt die deutsche Finanzaufsicht Bafin nach und verbietet hoch riskante Spekulationen am Anleihen- und Aktienmarkt....
Der New Yorker Börsenbetreibers NYSE Euronext bittet Goldman Sachs zur Kasse. Er reagiert auf nicht korrekt ausgeführte Leerverkäufe durch die US-Investmentbank. gesamten Artikel lesen
Das Ziel ist erreicht: Die Finanzmärkte laufen wieder stabil. Die BaFin sieht daher keinen Grund, am Leerverkaufsverbot deutscher Finanzaktion festzuhalten. Es darf also wieder spekuliert werden. gesamten Artikel lesen