Schlagwörter: rettungsschirm
Die Herabstufung des europäischen Rettungsfonds EFSF durch die Ratingagentur S&P beeindruckt den Markt nicht wirklich. Der EFSF zapft den Markt ohne Schwierigkeiten an, die erste Anleiheauktion nach dem Ratingurteil ist mehr als dreifach überzeichnet....
Standard & Poor's stuft nicht nur die Bonität von neun Mitgliedern der Eurozone ab, sondern auch die Kreditwürdigkeit des Rettungsfonds EFSF. EZB-Präsident Draghi mahnt unterdessen zu mehr Gelassenheit im Umgang mit den Ratingagenturen. gesamten...
Die lange Nacht von Brüssel ist Geschichte, der erweiterte Rettungsschirm EFSF zur Stabilisierung der Eurozone steht, die drei großen Ratingagenturen geben grünes Licht. Zur Rettung des Euro braucht es jetzt nur noch willige Investoren...
Während schon über eine Umschuldung Griechenlands diskutiert wird, ist noch nicht einmal sicher, dass der verbesserte Rettungsschirm EFSF in Kraft treten kann. Denn in der Slowakei zeichnet sich weiterhin keine Zustimmung ab. Dienstag wird...
Eile mit Weile – und dem Parlament: Union und FDP einigen sich vor der Abstimmung über den erweiterten Euro-Rettungsschirm EFSF auf erweiterte Parlamentsrechte. Auch in Eilfällen muss die Regierung künftig die Zustimmung des Haushaltsausschusses...
Im Kampf gegen die Schuldenkrise sendet Europa widersprüchliche Signale: Während Frankreich laut über eine Ausweitung des Rettungsschirms nachdenkt, klammert sich die Bundesregierung weiter an die bisherigen Vereinbarungen. gesamten Artikel lesen
EU-Kommissionspräsident Barroso bringt eine erneute Aufstockung des 440 Mrd. Euro schweren Krisenfonds EFSF ins Gespräch. Er fordert die Regierungen zu einer "raschen Überprüfung aller Elemente des EFSF" auf. Die Regierungen müssten sicherstellen, dass der...
In der EU geht die Angst vor einer Ansteckung Italiens mit dem Schulden-Virus um. Bundesfinanzminister Schäuble tritt aber nun Spekulationen über eine Aufstockung des Euro-Rettungsschirms für Italien entschlossen entgegen. "Diese Gerüchte haben mit der...
Die EZB fordert offenbar eine deutliche Aufstockung des Euro-Rettungsschirmes. Einem Medienbericht zufolge muss der Rettungsschirm möglicherweise auf 1,5 Billionen Euro verdoppelt werden. "Der bestehende Schirm in Europa reicht nicht aus, um eine glaubwürdige Schutzmauer...
Ein Wirtschaftswachstum von 2,7 Prozent erwarten die Mitglieder des Makro-Konsortiums für 2011. Im folgenden Jahr soll es allerdings ein Prozentpunkt weniger sein. Konsortiumsmitglied Horn fordert einen gesetzlichen Mindestlohn und die Schaffung eines europäischen Währungsfonds....