Schlagwörter: schuldenkrise
Die drohende Staatspleite in Griechenland löst im fernen China große Sorgen aus: In Peking sitzen die staatlichen Kapitalanleger in Peking auf gewaltigen Devisenreserven in Dollar und Euro. Vor dem Europa-Besuch von Ministerpräsident Wen signalisiert...
Die europäische Schuldenkrise hält Manager internationaler Unternehmen nicht davon ab, Deutschland zum attraktivsten Investitionsstandort zu küren. Nicht nur europaweit, auch weltweit ist die Bundesrepublik bei Investoren außerordentlich beliebt. Reformen zur Wettbewerbssteigerung haben sich offenbar...
Vor dem Euro-Sondergipfel stärkt die deutsche Wirtschaft Bundeskanzlerin Merkel den Rücken. Die Spitzenverbände sagen ja zum "Pakt für Wettbewerbsfähigkeit". Und sie nehmen in der Schuldenkrise auch die Banken in die Pflicht. gesamten Artikel lesen
Alles nur Panikmache? Oder ist doch etwas dran: Aus EU-Kreisen mehren sich Stimmen, die Portugal wieder tief in der Schuldenkrise sehen. Bereits in wenigen Wochen könnte es unter den Euro-Rettungsschirm Zuflucht suchen. Die Regierung...
Die Aussichten für den Euro in den kommenden Monaten spaltet das Lager der Devisenexperten. Die Schuldenkrise wird zwar weiter ganz oben auf der Agenda stehen. Bei den Kursen ist jedoch den Bankenprognosen zufolge zwischen...
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hellt sich zum Jahresausklang noch einmal auf. Der Ifo-Index setzt seinen Rekordkurs damit fort. Viele Experten hatten dagegen – wie schon in den Vormonaten – mit einer leichten...
Die Finanzminister des Eurogebiets treffen sich in Brüssel, um über die europäische Schuldenkrise zu beraten. Für Gesprächsstoff ist reichlich gesorgt. Während Luxemburg und Italien die angeschlagenen Staaten über eine Euro-Anleihe mit frischem Geld versorgen...
Europa könnte sehr viel schneller zusammenwachsen als geplant. Angesichts der Lage in Irland, Portugal und Spanien ist sich EZB-Chef Trichet sicher: Der Euro braucht eine gemeinsame Wirtschaftsregierung. Madrids Finanzministerin Salgado wendet sich direkt an...
Das von Schulden geplagte Spanien bringt ein neues Anti-Krisen-Paket auf den Weg. Die Tabaksteuer wird erhöht, die Rentenreform vorgezogen und Subventionen werden gestrichen. gesamten Artikel lesen
Fernando Teixeira dos Santos, Herr über Lissabons Finanzen, fühlt sich falsch verstanden. Sein Land plant angeblich doch keinen eigenen Hilfsantrag. Für die Finanzminister Europas bleibt bei ihrem Treffen in Brüssel auch so einiges zu...