Schlagwörter: schuldenkrise
Nach Ansicht von EZB-Chefvolkswirt Stark muss beim Vorgehen gegen die Schuldenkrise in der Euro-Zone ein höheres Tempo angeschlagen werden. "Wenn nicht rechtzeitig reagiert wird, müssen wir einen hohen Preis bezahlen", warnt er. Laut Stark...
Die weltweite Bankenbranche verliert im ersten Halbjahr rund zehn Prozent ihres Börsenwerts. Grund ist vor allem die Schuldenkrise in Europa. gesamten Artikel lesen
Die laxe private Kreditvergabe in den Vereinigten Arabischen Emiraten könnte der Region und seinen zahlreichen ausländischen Bewohnern auf die Füße fallen. Weil viele sich mit teuren Anschaffungen überschuldet haben, droht zahlreichen Gastarbeitern das Gefängnis...
Um den Staatsbankrott zu verhindern, hat die Regierung in Athen ein massives Sparprogramm aufgelegt. Eine der Folgen: Der Konsum sinkt, Geschäfte müssen schließen. gesamten Artikel lesen
Deutschlands führende Ökonomen blicken trotz Schuldenkrise mit großer Zuversicht auf die kommenden Monate. Das geht aus dem Ökonomen-Barometer von €uro am Sonntag und dem Nachrichtensender n-tv hervor. gesamten Artikel lesen
Trotz Turbulenzen im Umfeld zeigen sich die deutschen Unternehmen im April robust. Sie lassen sich von Schuldenkrise und Sparzwang nicht beirren und schaffen ein Produktionsplus von 0,9 Prozent. Analysten haben mit 0,8 Prozent gerechnet....
Die Schuldenkrise in Europa bedroht nach Einschätzung der amerikanischen Notenbank Fed die Wirtschaftserholung in den USA. Weil US-Banken stark mit Krediten in Europa engagiert sind, fürchtet Gouverneur Tarullo dramatische Auswirkungen, sollte die Schuldenkrise nicht...
Die Schuldenkrise in Europa wird nach Einschätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft die Konjunkturerholung in Deutschland nicht verhindern. Getrieben durch die Exporte dürften die Wachstumskräfte die Oberhand behalten, sagte IW-Direktor Michael Hüther. gesamten Artikel...
Die Sorgen über eine Ausweitung der Schuldenkrise auf Portugal nehmen zu. Das Land musste am Mittwoch vier Mal so hohe Zinsen für Geldmarktpapiere zahlen wie noch vor wenigen Wochen. Die Ratingagentur Moody's kündigte zudem...
Die Industrie in der Euro-Zone lässt sich auch von der griechischen Schuldenkrise nicht beirren. Dank des Exports brummen die Geschäfte. Und das so stark wie seit knapp vier Jahren nicht. gesamten Artikel lesen