Schlagwörter: Überraschung
Damit haben die Experten nicht gerechnet: Der Stellenmarkt in den USA – die Achillesferse der weltgrößten Volkswirtschaft – scheint aus seiner Schwäche zu erwachen. Zu Jahresbeginn entstehen sehr viel mehr Stellen als erwartet. Die...
Das ist ein Schlag ins Kontor: Die Deutsche Bank wartet – völlig überraschend – mit roten Quartalszahlen auf. Die Anleger reagieren bereits enttäuscht. Grund für den Abfall ist die Flaute am Anleihemarkt als Folge...
Die Nachfrage nach Softwarelösungen für Unternehmen aus aller Welt spült dem deutschen Branchenriesen SAP Rekordumsätze in die Kassen. Im Rennen um weitere Marktanteile wollen die Walldorfer auch auf eine "wunderschöne Lady" setzen. gesamten Artikel...
Die deutsche Wirtschaft legt zum Jahresausklang 2011 bereits den Rückwärtsgang ein. Mancher fürchtet bereits einen erneuten Rückfall in die Rezession. Doch trotz einer Reihe von Warnzeichen am Horizont gibt es auch positive Signale. Ist...
Der schwache Arbeitsmarkt gilt als Achillesferse der US-Wirtschaft und verhindert derzeit ein stärkeres Wachstum. Damit könnte jetzt aber Schluss sein: Die jüngsten Arbeitslosenzahlen belegen eine "weitere Stabilisierung und einen sehr positiven Trend für die...
Wenn ein Konzern die Bekanntgabe seiner Jahreszahlen vorzieht, bedeutet das in der Regel nichts Gutes. ThyssenKrupp liefert den jüngsten Beweis. Der Stahlkonzern schlägt sich gleich mit mehreren Problemen herum und verbucht einen unerwartet hohen...
Paukenschlag unter dem neuen EZB-Präsidenten Draghi: Der Rat der Europäischen Zentralbank senkt überraschend gleich bei der ersten Sitzung unter Vorsitz des Italieners den Leitzins auf 1,25 Prozent. Ökonomen reiben sich die Augen, denn die...
Persönliche Gründe Carl-Peter Forster zum Rücktritt als Vorstandschef des Autobauers Tata Motors. Er steht seit Februar 2010 an der Spitze des indischen Konzerns. Unter der Führung Forsters konnte Tata seinen Profit erheblich steigern. gesamten...
Eric Strutz beendet im Frühjahr 2012 das Kapitel Commerzbank. Der 46-jährige Finanzchef verlängert seinen Vertrag beim Geldinstitut nicht. Bankchef Blessing bedauert den Schritt von Strutz. gesamten Artikel lesen
Der japanische Elektronikriese Sony muss seine Erwartungen für das abgelaufene Geschäftsjahr scharf korrigieren: Die Folgen des schweren Erdbebens und die Kosten des spektakulären Datendiebstahls drücken das Unternehmen anders als bislang erwartet tief in die...