Schlagwörter: Überraschung
Nach den unbefriedigenden Zahlen der Lufthansa kann die aus British Airways und Iberia hervorgegangene Fluggesellschaft IAG ihren Verlust im ersten Quartal deutlich reduzieren. Eigenlich laufen die Geschäfte in diesem Berichtszeitraum nicht so gut. Allerdings...
Die steigenden Preise an den weltweiten Agrarmärkten düngen dem Kasseler Salz- und Agrar-Spezialisten K+S die Geschäfte. Die ersten Eckdaten zum Auftaktquartal machen Hoffnung: Umsatz und Ergebnis treiben aus und lassen den Ausblick für das...
Bei Google wird kräftig aufgeräumt und die Führungsspitze neu sortiert: Mitgründer Larry Page nimmt wieder im Chefsessel Platz, Eric Schmidt rutscht in den Verwaltungsrat und Sergey Brin kümmert sich so lange um neue Produkte....
Mancher Mitarbeiter der Drogeriemarktkette Schlecker wird beim Blick auf den jüngsten Gehaltszettel nicht schlecht gestaunt haben: Überstunden werden ihnen erstmals nicht ausgezahlt, sondern zum Freizeitausgleich gesammelt. Die Gewerkschaft Verdi sieht darin einen Verstoß gegen...
Nach einem jahrelang schwelenden Streit um Chinas Währung kündigt die Zentralbank der Volksrepublik überraschend an, die Wechselkurse anpassen zu wollen. Der Yuan soll flexibler werden, allerdings wurde eine größere Aufwertung gleich ausgeschlossen. gesamten Artikel...
Das Investmentbanking kehrt in die Gewinnzone zurück. Damit gewinnt die Société Générale auch ihre Ertragskraft zurück. Allerdings macht der zweitgrößten französischen Bank ihr Griechenlandgeschäft Sorgen. gesamten Artikel lesen
Die Dienstleister in den Euro-Ländern blicken auf einen erfolgreichen Monat zurück. im März können sie ihre Geschäfte überraschend kräftig ausweiten. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für den größten Wirtschaftssektor im Euroraum notiert auf dem höchsten Stand...
Schlechte Nachrichten von der Deutschen Börse: Das Unternehmen vermeldet für das vierte Quartal 2009 einen Verlust. Nun soll in Frankfurt kräftig gespart werden. gesamten Artikel lesen
Tradition zahlt sich aus: Ein gutes Beispiel dafür liefert die Halloren-Gruppe. Einst nur in den neuen Bundesländern ein Renner entwickeln sich die Kugeln und Schoko-Erzeugnisse mehr und mehr zu gesamtdeutschen Lieblingen. Der Erlös zieht...
Zinserhöhungen in der Eurozone? In den kommenden Monaten sind sie wohl ausgeschlossen. Der Grund: Die Preise steigen bei weitem nicht so stark wie befürchtet. gesamten Artikel lesen